- Podiumsdiskussion „Demokratie leben von Anfang an!” 13. September, 2023 - am 19. September um 18 Uhr im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken lädt zu einer Diskussion zum Thema „Demokratie leben von Anfang an! Mitbestimmung an weiterführenden… weiterlesen
- WIR SUCHEN DICH! 28. Juni, 2023 - Stellenausschreibung Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Regionalverband Saarbrücken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in/Assistent:in der Geschäftsführung (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet: Mitarbeit bei der Gremien- und Recherchearbeit Assistenz der Geschäftsführung… weiterlesen
- Podiumsdiskussion “DEMOKRATIE LEBEN VON ANFANG AN!” 7. März, 2023 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken veranstaltet am 21. März im Schlosskeller des Saarbrücker Schlosses eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie leben von Anfang an!“ Mitbestimmung in Grundschule… weiterlesen
- Gesundheit bei Hitze besser schützen 12. Juli, 2022 - Forderungen für einen besseren Hitzeschutz im Regionalverband Saarbrücken angesichts des Klimawandels Patrick Ginsbach, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung: Heiße Temperaturen über mehrere Tage sind eine ernsthafte Gefahr für… weiterlesen
- Junge Menschen intensiver an politischen Entscheidungen beteiligen! 30. März, 2022 - Die aktuelle demographische Situation des Saarlandes zeigt auf, dass immer mehr junge Menschen aus dem Saarland abwandern. Fehlende Ausbildungs- und /oder Arbeitsplätze aber auch fehlende persönliche Perspektiven sind neben anderen… weiterlesen
- DANKE an die Saarbrücker Kitas und Schulen für das großartige Engagement 24. März, 2022 - Die schrecklichen Bilder des Krieges in der Ukraine machen uns alle sehr betroffen und wir fühlen uns ohnmächtig und hilflos. Doch wir können helfen. Viele Schulen und Kitas im Regionalverband… weiterlesen
- Weltfrauentag: Chancengleichheit und Zukunftsperspektiven von Frauen stärken 8. März, 2022 - Anlässlich des 111. Internationalen Weltfrauentags am Dienstag, 8. März, erneuern die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat und in der Regionalversammlung Saarbrücken ihre Forderung nach echter Chancengleichheit von Frauen… weiterlesen
- Abfallvermeidung und Abfalltrennung an den Schulen des Regionalverbandes konsequent umsetzen! 5. März, 2022 - Im Jahr 2014 wurde die europäische Woche der Abfallvermeidung ins Leben gerufen, die seit 2015 auch in Deutschland stattfindet. Sie ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung und… weiterlesen
- Digitalisierung an saarländischen Schulen ohne erkennbare Strategie 19. Oktober, 2021 - Nachdem seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich wurde, wie die Digitalisierung der saarländischen Schulen vernachlässigt wurde, fehlt es dem saarländischen Bildungsministerium unter Führung von Christine Streichert-Clivot (SPD) nun offenbar an einem… weiterlesen
- Klimaschutzkonzept: Fahrplan zur Umsetzung vorlegen 28. Mai, 2021 - Klimaschutzkonzept: Fahrplan zur Umsetzung vorlegen Ginsbach: Regionalverband darf keine weitere Zeit verlieren Statement von Patrick Ginsbach, Vorsitzender der Grünen-Fraktion in der Regionalversammlung zur Verabschiedung des aktualisierten Klimaschutzkonzepts des Regionalverbandes Saarbrücken:… weiterlesen
- Grüne für neue Wege im kleinen Grenzverkehr 16. April, 2021 - Fuß- und Radwege über die Grenze ausbauen – Erarbeitung eines Grenzverkehrsplans wird Thema des EuroDistricts SaarMoselle Vor dem Hintergrund fehlender oder schlecht ausgebauter grenzüberschreitender Rad- und Fußwege zwischen Deutschland und Frankreich… weiterlesen
- Neue Grünen-Spitze im Saarbrücker Schloss 9. April, 2021 - Andrea Schrickel folgt Sandra Steinmetz als Fraktionsvorsitzende – Grünen-Politikerin will Verkehrspolitik in den Mittelpunkt rücken Andrea Schrickel ist neue Vorsitzende der Grünen-Fraktion in der Regionalversammlung und folgt damit… weiterlesen
- Verkehrsunfälle: Vision Zero muss Wirklichkeit werden 15. März, 2021 - Ginsbach: Verkehrssicherheit für Radfahrer*innen erhöhen Anlässlich der stark gestiegenen Zahl getöteter und verletzter Radfahrer*innen fordern die Grünen die Sicherheit im Straßenverkehr weiter deutlich zu erhöhen. Die Politik dürfe sich mit… weiterlesen
- Projekt Rosseltalbahn zügig umsetzen 5. März, 2021 - Grüne fordern Fahrplan für die Wiederinbetriebnahme +++ Entwicklungschance für Saarbrücker Westen und Völklingen heben +++ A620 entlasten und Verkehrslärm in Saarbrücken reduzieren Als Reaktion auf den neuen Verkehrsentwicklungsplan für den… weiterlesen
- Grüne machen „Wasser aus dem Hahn“ zum Thema in der Regionalversammlung 22. Februar, 2021 - Ginsbach: Vorteile des Leitungswassers ins Bewusstsein rufen Grüne machen „Wasser aus dem Hahn“ zum Thema in der Regionalversammlung Um mehr Menschen für das Leitungswasser zu begeistern und das Bewusstsein für… weiterlesen
- Grüne fordern mehr Schulpsychologinnen und Schulpsychologen 12. Februar, 2021 - Dillschneider/Steinmetz: Erkrankungen gar nicht erst entstehen lassen Als Reaktion auf die COPSY-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, wonach fast jedes dritte Kind infolge der Corona-Pandemie psychische Auffälligkeiten zeigt, fordern die Saar-Grünen, den… weiterlesen
- Brexit-Folgen: Neue Bündnisse für die deutsch-britische Freundschaft schmieden 12. Februar, 2021 - Ginsbach/Lange: Zusammenarbeit mit Großbritannien auch erhalten und intensivieren Nachdem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wollen die Grünen neue Bündnisse für die deutsch-britische Freundschaft schmieden. Solange die britische… weiterlesen
- Bürgerveranstaltung 10. Februar, 2021 - Die Grünen-Fraktion in der Regionalversammlung lädt für Donnerstag, den 11. Februar, 19 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger zu einer digitalen Diskussionsveranstaltung mit der Europaabgeordneten Anna Cavazzini ein. Die Veranstaltung trägt… weiterlesen
- Doberstein: Straßburg-Züge in Kleinblittersdorf halten lassen 18. Januar, 2021 - Obere Saar besser an Saarbrücker Hauptbahnhof und Straßburg anbinden Als Reaktion auf die begonnene Ausschreibung der grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge, die ab 2024 zwischen Saarbrücken und Straßburg verkehren sollen, fordern die Grünen,… weiterlesen
- Schülerstreik: Präsenzunterricht freiwillig und nur unter strikten Hygieneregeln 11. Januar, 2021 - Ginsbach: Mindestabstände sicherstellen und FFP2-Masken anbieten Anlässlich des Schülerstreiks an den Gemeinschaftsschulen des Regionalverbandes Saarbrücken aufgrund des kurzfristig wieder eingeführten Präsenzunterrichts für Abschlussklassen fordern die Grünen, den Schülerinnen und Schüler… weiterlesen
- Tierheimfinanzierung: Grünes Engagement zahlt sich aus 14. Dezember, 2020 - Ginsbach: Überprüfung nach einem Jahr, ob Finanzierung ausreichend ist. Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken begrüßen den Tierheim-Kompromiss als wichtigen Schritt für eine verlässliche Finanzierung des Tierheims, fordern allerdings eine Überprüfung… weiterlesen
- Grüne wollen Menstruationsartikel auf Schultoiletten 30. November, 2020 - Steinmetz/Dillschneider: Tampons auf Damentoiletten zum Standard machen Anlässlich des Vorhabens von Schottland, Tampons oder Binden kostenlos zugänglich zu machen, sprechen sich die Grünen dafür aus, die Schultoiletten flächendeckend mit Menstruationsartikeln… weiterlesen
- Grüne fordern Ausbau der Schuldnerberatung 11. November, 2020 - Ginsbach: Verschuldete besser erreichen – Prävention stärken Als Reaktion auf die gestiegene Überschuldungsquote und den zu erwartenden Anstieg infolge der Corona-Krise fordern die Grünen die Schuldner- und Insolvenzberatung im Regionalverband… weiterlesen
- Kommunalpolitik: Startbedingungen für Frauen verbessern 2. Oktober, 2020 - 92,3 Prozent der Saar-Bürgermeister sind männlich Als Reaktion auf eine Forsa-Umfrage, wonach es in Deutschland lediglich neun Prozent weibliche Bürgermeisterinnen gibt, fordern die Grünen vor dem Hintergrund von gerade einmal… weiterlesen
- Gleichstellungs-Charta: Regionalversammlung lehnt Unterzeichnung ab 25. September, 2020 - Steinmetz: Verpasste Chance für mehr Gleichstellung Der Regionalverband Saarbrücken hat die Unterzeichnung der „Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ durch die Koalitionsfraktionen von SPD… weiterlesen
- Grüne für Saar-Haldenkonzept 3. September, 2020 - Tressel/Ginsbach: Haldenlandschaft entwickeln und Potenziale heben Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte um die Zukunft der Berghalde Reden regen die Grünen-Politiker Markus Tressel und Patrick Ginsbach ein saarländisches Haldenkonzept an,… weiterlesen
- Schulbusangebot deutlich ausweiten 24. August, 2020 - Tressel/Ginsbach: Schulzeiten an großen Schulstandorten entzerren Vor dem Hintergrund voller Schulbusse und nicht einzuhaltender Abstände in den Fahrzeugen fordern die Grünen, die Kapazität in der Schülerbeförderung deutlich auszubauen, damit Schülerinnen… weiterlesen
- 6‑Punkte-Papier: Gesundheit bei Hitze besser schützen 30. Juli, 2020 - Ginsbach fordert besseren Hitzeschutz im Regionalverband – Hitzeaktionsplan erarbeiten Anlässlich der angekündigten Hitzetage fordern die Grünen im Regionalverband Saarbrücken, die Gesundheit der Bevölkerung bei Hitze besser zu schützen. Grünen-Fraktionschef Patrick… weiterlesen
- Schulbuchausleihe um Laptops und Tablets erweitern 7. Mai, 2020 - Steinmetz: Härtefallfonds für mobiles Datenvolumen einrichten Die Schulbuchausleihe soll um eine Geräteausleihe für Laptops und Tablets erweitert werden, um damit auf die Erfahrungen während der Corona-Krise zu reagieren. Dies geht… weiterlesen
- Sommerurlaub: Chance für die Region Saarbrücken nutzen 3. Mai, 2020 - Ginsbach: Natur- und Kulturerlebnisse in den Fokus rücken Vor dem Hintergrund der Corona-Krise und der zu erwartenden Auslandsreisezurückhaltung fordern die Grünen, eine Informationsoffensive für die Tourismusregion rund um Saarbrücken zu… weiterlesen
- Aktionsplan gegen häusliche Gewalt novellieren 24. April, 2020 - Dillschneider/Steinmetz: Rechtsanspruch auf Frauenhausplatz einführen Als Reaktion auf die Zunahme von häuslicher Gewalt infolge der Corona-Krise fordern die Grünen, den Aktionsplan gegen häusliche Gewalt fortzuschreiben. Das Hilfesystem müsse bedarfsgerecht optimiert… weiterlesen
- Abschottung beenden und Grenzen schnellstmöglich öffnen 16. April, 2020 - Die Grünen Fraktionen in der Regionalversammlung Saarbrücken und im Saarbrücker Stadtrat halten die Verlängerung der Grenzschließungen einhergehend mit den Grenzkontrollen für ein fatales Signal. Statt Zusammenhalt in der EU riskiere… weiterlesen
- Corona-Krise: Frauen vor häuslicher Gewalt besser schützen 27. März, 2020 - Dillschneider/Steinmetz: Ferienwohnungen oder Hotels für schutzbedürftige Frauen anmieten Angesichts der drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens während der Corona-Krise und der damit zu erwartenden Zunahme von häuslicher Gewalt warnen die Saar-Grünen… weiterlesen
- Tierheim-Finanzierung: Versagen auf ganzer Linie 5. Februar, 2020 - Ginsbach: Weigerungshaltung könnte finanzieller Bumerang werden Nach dem Scheitern einer verlässlichen Finanzierung des Saarbrücker Bertha-Bruch-Tierheims durch die Städte und Gemeinden unter Koordination des Regionalverbandes Saarbrücken werfen die Grünen Regionalverbandsdirektor Gillo… weiterlesen
- Tourismusstrategie: Natur in den Fokus rücken 15. Januar, 2020 - Grüne regen Smartphone-App über Naturerlebnisse an Anlässlich der Erarbeitung einer neuen Tourismusstrategie (SZ vom 01.07.2019) und der heute anstehenden Ausschussberatungen darüber, fordern die Grünen, Naturerlebnisse stärker in den Vordergrund der… weiterlesen
- Bürgerbeteiligungsportal einrichten 9. Januar, 2020 - Schrickel: Regionalverband soll Menschen aktiv zum Mitmachen einladen Der Regionalverband Saarbrücken soll ein Bürgerbeteiligungsportal im Internet bekommen und damit eine neue Kultur des Mitmachens etablieren. Dies geht aus Anträgen der… weiterlesen
- Frauenministerkonferenz: Grüne für neuen feministischen Aufbruch 31. Dezember, 2019 - Steinmetz: Frauen brauchen Rechtsanspruch auf Schutz – Frauenhäuser finanziell absichern Anlässlich der Übernahme des Vorsitzes der Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz (GFMK) durch das Saarland fordern die Grünen einen neuen feministischen Aufbruch.… weiterlesen
- Tierheim: Vertragsentwurf mit konkreten Finanzierungsvorschlägen vorlegen 23. Dezember, 2019 - Ginsbach fordert Verhandlungen statt Kaffeeklatsch mit den Bürgermeistern im Schloss Als Reaktion auf die weiterhin ungeklärte Finanzierung des Saarbrücker Bertha-Bruch-Tierheims durch die Kommunen fordern die Grünen Regionalverbandsdirektor Gillo nachdrücklich auf,… weiterlesen
- Regionalverbandshaushalt: Raubbau an Zukunftschancen 13. Dezember, 2019 - Grüne vermissen klaren Gestaltungswillen +++ Keine Lösungen auf Fragen der Zeit erkennbar +++ Kurswechsel im Saarbrücker Schloss notwendig Die Grünen-Fraktion vermisst im neuen Haushalt des Regionalverbandes Saarbrücken wirkliche Antworten auf… weiterlesen
- VHS-Honorare: Gillo vergleicht Äpfel mit Birnen 31. Oktober, 2019 - Steinmetz: Gleichsetzung von Honoraren und Tariflohn verdreht die Tatsachen Als Reaktion auf die öffentliche Erläuterung von Regionalverbandsdirektor Gillo zur niedrigen und unfairen Bezahlung der Volkshochschul-Dozentinnen und ‑Dozenten (SZ und SR… weiterlesen
- Volkshochschule: Lehrkräfte fair bezahlen 28. Oktober, 2019 - Steinmetz: Honorare liegen oft nicht viel höher als bei Studentenjobs Die Dozentinnen und Dozenten der Volkshochschule (VHS) sollen künftig mit Honorarsätzen vergütet werden, die einer vergleichbaren Lehrkraft in tariflicher Anstellung… weiterlesen
- Grünen-Antrag: Online-Angebot der Volkshochschule ausbauen 21. Oktober, 2019 - Steinmetz: Chancen der Digitalisierung ergreifen und neue Nutzergruppen erschließen Die Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken soll ihr Online-Angebot stark ausbauen. Dies geht aus einem Antrag der Grünen-Fraktion an die Regionalversammlung hervor.… weiterlesen
- Berufspendler: Regionalverband braucht Radschnellwegenetz 17. Oktober, 2019 - Ginsbach: Gillo muss beim Radverkehr umdenken Als Reaktion auf die weiter gestiegene Anzahl der Berufspendler in den Regionalverband Saarbrücken drängen die Grünen auf Alternativen zum täglichen Pendeln mit dem eigenen… weiterlesen
- Regionalverband: Gillo verspielt wirtschaftliche Innovationskraft 3. Oktober, 2019 - Wirtschaftsförderung auf Bedürfnisse der Digitalwirtschaft ausrichten – Verwaltungsdaten Start-Ups und Existenzgründern zur Verfügung stellen Die Grünen werfen Regionalverbandsdirektor Gillo und der Regionalverbands-GroKo vor, leichtfertig Start-Ups und Existenzgründern den Zugang zu… weiterlesen
- Regionalverband: Grüne beantragen Open-Data-Konzept 1. Oktober, 2019 - Klein: Verwaltungsdaten nicht in Behördenschubladen verstauben lassen Die Regionalversammlung beschließt am Mittwoch (02.10.2019) über eine Grünen-Initiative für ein Open-Data-Konzept. Grünen-Digitalisierungsexpertin Sarah Klein kritisiert, immer noch verstaubten in den Behördenschubladen des… weiterlesen
- Regionalverband bekommt einen Klimaschutzmanager 26. September, 2019 - Ginsbach erwartet neue Impulse und Kurswechsel im Saarbrücker Schloss Der Regionalverband Saarbrücken bekommt erstmals im kommenden Jahr einen Klimaschutzmanager und setzt damit eine Initiative der Grünen-Fraktion um. Grünen-Fraktionschef Ginsbach wirft… weiterlesen
- Grünen-Anfrage: 31 Sparkassen-Filialen weniger seit dem Jahr 2000 20. September, 2019 - Steinmetz/Ginsbach: Kriterien für flächendeckende Versorgung entwickeln Das Filialnetz der Sparkasse Saarbrücken ist seit dem Jahr 2000 von 86 Filialen auf gerade mal noch 55 Filialen zurückgegangen. Dies geht aus einer… weiterlesen
- Grüne fordern Open-Data-Strategie für das Saarland 15. September, 2019 - Tressel/Klein: Datenportal GovData von Bund, Ländern und Kommunen nutzen Anlässlich der anstehenden Open-Data-Konferenz zwischen den deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein fordern die Saar-Grünen die Landesregierung auf, sich dem… weiterlesen
- Hitzewelle: Grüne fordern Hitze-Aktionsplan 29. Juli, 2019 - Ginsbach: Gillo verschleppt groß angekündigte Informationskampagne Anlässlich der Hitzewelle fordert die Grünen-Fraktion in der Regionalversammlung einen Hitze-Aktionsplan für den Regionalverband Saarbrücken. Die Handlungsempfehlungen der Bundesregierung zum Schutz der menschlichen Gesundheit… weiterlesen
- Grünen-Antrag: Kostenfreie Verhütungsmittel durch das Gesundheitsamt 17. Juli, 2019 - Steinmetz: Allen Frauen im Regionalverband selbstbestimmte Familienplanung ermöglichen Nach Auslaufen des Modellprojekts „Biko“ von Pro Familia, das Saarbrücker Frauen mit geringem Einkommen Verhütungsmittel finanzierte, beantragt die Grünen-Fraktion im Regionalverband Saarbrücken,… weiterlesen
- Regionalverband: Gestaltungswille statt ideenloses Verwalten 17. Juli, 2019 - Neue Grünen-Doppelspitze Sandra Steinmetz und Patrick Ginsbach: Regionalversammlung sichtbarer machen und Vertrauen zurückgewinnen Die Grünen appellieren an die neue Regionalversammlung, die Bremsklotz-Politik der vergangenen Jahre zu überwinden und sich ihrer… weiterlesen
- Regenbogenfahnen wehen wieder auf dem Saarbrücker Schloss 7. Juni, 2019 - Regionalverband setzt auf Grünen-Initiative weithin sichtbares Zeichen für Toleranz Der Regionalverband Saarbrücken hisst anlässlich des diesjährigen Christopher Street Days auf Vorschlag der Grünen-Fraktion wieder vier Regenbogenfahnen auf dem Saarbrücker Schloss.… weiterlesen
- Güterbahnhof Schleifmühle: Grüne drängen auf neues Nutzungskonzept 3. Juni, 2019 - Ginsbach: Fläche zügig in die kommunale Planungshoheit überführen Als Reaktion auf den gestrigen Rückbau der Oberleitungen am seit 2003 stillgelegten Saarbrücker Güterbahnhof Schleifmühle fordert die Grünen-Fraktion im Regionalverband Saarbrücken ein… weiterlesen
- Grünen-Anfrage: Viele Schulen haben keine oder zu wenige Fahrradabstellplätze 15. April, 2019 - Regionalverband Saarbrücken vernachlässigt Fahrrad-Infrastruktur an seinen Schulen – Mehr und zeitgemäße Fahrradabstellplätze notwendig Von den 41 Schulen bzw. Schulstandorten des Regionalverbandes Saarbrücken haben sieben keinen einzigen Fahrradabstellplatz. 17 Schulen haben… weiterlesen
- Gartenbesitzer bekommen künftig kostenlose Saatgutmischung 12. April, 2019 - Regionalverband Saarbrücken setzt Grünen-Initiative für mehr biologische Vielfalt um Auf Initiative der Grünen-Fraktion hat die Regionalversammlung ein Blühwiesen-Förderprogramm beschlossen. Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer, aber beispielsweise auch Vereine, bekommen künftig vom Regionalverband… weiterlesen
- Rosseltalbahn: Grundlage für Reaktivierung legen 11. April, 2019 - Regionalversammlung entscheidet über Kosten-Nutzen-Analyse Als Reaktion auf die Debatte um die Reaktivierung der Rosseltalbahn hat die Grünen-Fraktion in der Regionalversammlung eine Kosten-Nutzen-Analyse als ersten Schritt für eine mögliche Wiederinbetriebnahme beantragt.… weiterlesen
- Regionalversammlung beschließt über Blühflächen-Förderung 9. April, 2019 - Insekten und Bienen schützen – Gartenbesitzer und Vereine unterstützen Vor dem Hintergrund des Insektensterbens beschließt die Regionalversammlung am Donnerstag auf Grünen-Initiative über ein Blühflächen-Förderprogramm. Grünen-Fraktionschef Patrick Ginsbach betont, die neue… weiterlesen
- Abholzung am Sonnenberg: Regionalverbandsdirektor Gillo in der Pflicht 8. April, 2019 - Grüne verlangen umfassende Auskunft – SHG-Kliniken in besonderer Verantwortung Die Grünen-Fraktion verlangt von Regionalverbandsdirektor Gillo als SHG-Aufsichtsratschef umfassende Auskunft über die umstrittene Abholzung während der Vogelbrutzeit am Sonnenberg. Grünen-Fraktionschef Ginsbach… weiterlesen
- Photovoltaik: Grüne wollen umfassende Auskunft über Schuldächer 1. April, 2019 - Ginsbach: Photovoltaikplan für Schulgebäude auflegen Anlässlich der Forderung von „Fridays for future“ nach mehr Photovoltaik auf Schuldächern haben die Grünen vergangene Woche eine entsprechende Anfrage an den Regionalverband Saarbrücken gestellt.… weiterlesen
- CISPA-Ausgründungen: Voraussetzungen für Technologie-Ansiedlungen schaffen 29. März, 2019 - Sulzbachtal-Strategie auf den Weg bringen: Brachflächen umwandeln, Wohnraum sanieren, Anbindung verbessern Vor dem Hintergrund der Ansiedlung des Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit (CISPA) und zu erwartender Ausgründungen fordern der saarländische Grünen-Bundestagsabgeordnete Markus… weiterlesen
- Einwohnerfragestunde: Sprachrohr für Eltern und Schüler 29. März, 2019 - Regionalversammlung setzt Grünen-Initiative um Die Regionalversammlung bietet in ihrer nächsten Sitzung am 11. April eine Einwohnerfragestunde an und setzt damit eine Initiative der Grünen-Fraktion vor dem Hintergrund der im Frühjahr… weiterlesen
- AK-Kreisreport: Brachflächen für Neuansiedlungen verwenden 28. März, 2019 - Ginsbach: Instrumente für Flächenrecycling konsequenter nutzen Als Reaktion auf die Forderung von Regionalverbandsdirektor Gillo nach neuen Gewerbegebieten drängen die Grünen darauf, der Wirtschaft vorrangig die vielen brachliegenden Gewerbeflächen für Neuansiedlungen… weiterlesen
- Earth Hour: Saarbrücker Schloss soll am Samstagabend dunkel bleiben 28. März, 2019 - Ginsbach: Regionalverband Saarbrücken kann Zeichen für mehr Klimaschutz setzen Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken regen an, mit dem Saarbrücker Schloss als Wahrzeichen an der weltweiten Klimaschutzaktion „Earth Hour“ teilzunehmen. Am… weiterlesen
- Rosseltalbahn: Grüne beantragen Kosten-Nutzen-Analyse zur Wiederinbetriebnahme 12. März, 2019 - Waschburger: Saartal und A620 von Verkehr entlasten – Entwicklungschancen für Saarbrücker und Völklinger Stadtteile eröffnen Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um die Zukunft der Rosseltalbahn haben die Grünen in… weiterlesen
- Grüne regen neue Fußgängerbrücke über die Saar an 8. März, 2019 - Ginsbach: Hanweiler und Welferding wieder miteinander verbinden Vor dem Hintergrund des Aachener Vertrags regen die Grünen die Errichtung einer Fußgängerbrücke über die Saar zwischen Hanweiler und Welferding zur Vertiefung der… weiterlesen
- Großraum Saarbrücken braucht Busbeschleunigungskonzept 5. März, 2019 - Ginsbach: Schnellere und verlässlichere Busverbindungen sicherstellen In einem Antrag an die Regionalversammlung drängen die Grünen auf ein integriertes Busbeschleunigungskonzept für den Regionalverband Saarbrücken. Regelmäßig komme es im Busverkehr in und… weiterlesen
- Grüne bringen Blumenwiesen-Förderung auf den Weg 27. Februar, 2019 - Ginsbach: Insekten helfen und engagierte Grundbesitzer unterstützen Vor dem Hintergrund des Insektensterbens und der zurückgehenden Artenvielfalt haben die Grünen ein Blumenwiesen-Förderprogramm auf den Weg gebracht. Grünen-Fraktionschef Patrick Ginsbach betont, man… weiterlesen
- Regionalverbandshaushalt: Gillos mutloses und zukunftsvergessenes Zahlenwerk 13. Dezember, 2018 - Bildung, Kultur, Verkehr, Klima – GroKo-Verhaltensstarre blockiert Zukunftsentwicklung Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken werfen Regionalverbandsdirektor Gillo und der Großen Koalition von CDU und SPD in der Regionalversammlung vor, dem… weiterlesen
- 7 Forderungen für gute Lernbedingungen an den Schulen des Regionalverbandes 26. September, 2018 - Zu Jahresbeginn wurden unhaltbare Zustände an der Gemeinschaftsschule Bruchwiese und in weiteren Schulen im Regionalverband Saarbrücken öffent-lich bekannt. Wir als Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken haben diesbezüglich… weiterlesen
- Kosten-Nutzen-Analyse für Köllertalbahn-Reaktivierung veranlassen 16. August, 2018 - Grüne bringen Resolution in die Regionalversammlung ein Anlässlich des bevorstehenden Abbruchs des nutzlos gewordenen Bahndamms der ehemaligen Köllertalbahn im Bereich des Püttlinger Stadtparks fordern die Grünen in einer Resolution eine… weiterlesen
- Grüne fordern Radschulwegplan für jede Schule 31. Juli, 2018 - Eigenständige und umweltfreundliche Mobilität fördern – Verkehrssicherheit erhöhen Anlässlich des Schuljahresbeginns haben die Grünen in einem Antrag an die Regionalversammlung für jede weiterführende Schule die Erstellung eines Radschulwegplans unter Mitwirkung… weiterlesen
- Hochwasserschutz im Regionalverband Saarbrücken vorantreiben 21. Juni, 2018 - Grüne legen Maßnahmenpapier für vorsorgenden Hochwasserschutz vor In Folge der jüngsten Überschwemmungen haben die Grünen ein Maßnahmenpapier für einen besseren Hochwasserschutz im Regionalverband Saarbrücken vorgelegt. Ein konsequentes, zügiges und umfassendes Handeln… weiterlesen
- Regenbogenfahnen wehen erstmals auf Saarbrücker Schloss 5. Juni, 2018 - Regionalverband greift Grünen-Vorschlag auf und setzt weithin sichtbares Zeichen für Toleranz Der Regionalverband Saarbrücken hisst anlässlich des diesjährigen Christopher Street Days auf Vorschlag der Grünen-Fraktion am kommenden Wochenende vier Regenbogenfahnen… weiterlesen
- Junge Kunstschaffende besser unterstützen 22. Mai, 2018 - Regionalversammlung entscheidet am Donnerstag über Kulturfonds Die Grünen haben einen Kulturfonds des Regionalverbandes zur Förderung der freien Kulturarbeit von Nachwuchskünstlern angeregt. Ein entsprechender Antrag steht am kommenden Donnerstag auf der… weiterlesen
- Regenbogenfahne auf dem Saarbrücker Schloss hissen 9. Mai, 2018 - Jost: Regionalverband muss Zeichen für Toleranz und Vielfältigkeit setzen Anlässlich des diesjährigen Christopher Street Days (CSD) vom 8. bis 10. Juni fordern die Grünen in einem Antrag an die Regionalversammlung,… weiterlesen
- Alltagsradverkehr: Grüne sehen Regionalverband in der Pflicht 30. April, 2018 - Ginsbach: Neuausrichtung der Radverkehrs-Politik hin zu mehr Alltagsradverkehr notwendig Anlässlich der aktuellen Debatte um den Radverkehr im Großraum Saarbrücken haben die Grünen der Regionalversammlung einen Grundsatzantrag für eine umfassende… weiterlesen
- Streuobstwiesen: Pflege besser unterstützen 13. April, 2018 - Ginsbach: Regionalverband muss Lebensraum für Bienen und Insekten erhalten Anlässlich des heutigen Streuobstwiesen-Pflegetages in Kleinblittersdorf, unterstützt durch den Regionalverband Saarbrücken, fordern die Grünen ein umfassendes Förderprogramm für Streuobstwiesen. Der Regionalverband… weiterlesen
- Saarbahn: Fahrgäste nicht im Regen stehen lassen 4. April, 2018 - Ginsbach: Schienenersatzverkehr unverzüglich wieder einrichten Die Grünen haben die Saarbahn nachdrücklich aufgefordert, unverzüglich wieder den Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Hanweiler und Saargemünd einzurichten, um die streikbedingten Saarbahnausfälle nach Frankreich… weiterlesen
- Einzelhandelsgutachten unverzüglich veröffentlichen 22. März, 2018 - Ginsbach: Regionalverbandsdirektor verhindert breite gesellschaftliche Debatte ;nbsp Die Grünen haben Regionalverbandsdirektor Gillo nachdrücklich aufgefordert, das Zentren- und Einzelhandelsgutachten des Regionalverbandes zu veröffentlichen. Grünen-Fraktionsvize Patrick Ginsbach hat Gillo vorgeworfen, der Öffentlichkeit… weiterlesen
- Grüne fordern Sonderprogramm für Krippenausbau 19. März, 2018 - Jost: Betreuungsalternativen kommen Bankrotterklärung gleich Als Reaktion auf Hunderte fehlende Krippenplätze fordern die Grünen ein Sonderprogramm des Regionalverbandes zum Krippenausbau. Grünen-Fraktionschef Jost hat Regionalverbandsdirektor Gillo vorgeworfen, den Krippenplatzausbau verschlafen zu… weiterlesen
- City-Ticket auf den Regionalverband ausweiten 28. Februar, 2018 - Jost: Attraktivität des Saarbrücker Umlandes für Touristen und Geschäftsreisende steigern Die Grünen haben in einer Resolution an die Regionalversammlung vorgeschlagen das City-Ticket der Bahn über das Stadtgebiet Saarbrückens hinaus auf… weiterlesen
- Grüne wollen Einwohnerfragestunde einführen 19. Februar, 2018 - Jost: Bürgerfragen in der Regionalversammlung zulassen Vor dem Hintergrund der viel zu spät bekannt gewordenen Probleme in den Schulen haben die Grünen mit Nachdruck auf die Einführung einer Einwohnerfragestunde in… weiterlesen
- Waldquellen auf Trinkwasser testen 14. Februar, 2018 - Ginsbach: Angebot an Wanderer und Radfahrer machen Die Grünen haben vorgeschlagen ausgewählte Waldquellen um Saarbrücken auf Trinkwasserqualität zu untersuchen. Ein Trinkwasserbrunnen sei ein höchst attraktives Angebot für Wanderer und Radfahrer.… weiterlesen
- City-Ticket auf den Regionalverband ausweiten 1. Februar, 2018 - Jost: Attraktivität des Saarbrücker Umlandes für Touristen und Geschäftsreisende steigern Die Grünen haben vorgeschlagen das City-Ticket der Bahn über das Stadtgebiet Saarbrückens hinaus auf den Regionalverband auszuweiten. Grünen-Fraktionschef Jost hat… weiterlesen
- Grüne wollen an Homosexuellenverfolgung erinnern 31. Januar, 2018 - Lokale Homosexuellenverfolgung aufarbeiten – Opfern durch Gedenktafel erinnern Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus haben die Grünen angeregt, die lokale Homosexuellenverfolgung im Großraum Saarbrücken endlich aufzuarbeiten und den… weiterlesen
- Papierverbrauch: Grüne drängen auf Umweltmanagementsystem 15. Januar, 2018 - Ginsbach: Fehlender betrieblicher Umweltschutz rächt sich zunehmend auch finanziell Als Reaktion auf den deutlich gestiegenen Papierverbrauch des Regionalverbands Saarbrücken haben die Grünen erneut auf die Einführung eines Umweltmanagementsystems gedrängt. Der… weiterlesen
- Neujahrsansprache: Grüne kündigen Initiative für feste Schulsozialarbeiterstellen an 15. Januar, 2018 - Jost: In jeder Schule des Regionalverbandes mindestens eine feste Schulsozialarbeiterstelle einrichten – Nachtragshaushalt zur Finanzierung unumgänglich Als Reaktion auf die bekannt gewordenen Probleme an der Gemeinschaftsschule Bruchwiese und weiteren Schulen… weiterlesen
- Grüne fordern regionalverbandsweites Open-Data-Portal 15. Januar, 2018 - Jost: Amtliche Informationen aktiv im Internet veröffentlichen Die Grünen haben sich für ein gemeinsames Open-Data-Portal des Regionalverbandes und der ihm angehörigen Städte und Gemeinden ausgesprochen. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im… weiterlesen
- Finanzierung des Bertha-Bruch-Tierheims dauerhaft sichern 19. Dezember, 2017 - Ginsbach: Vertrag zwischen Regionalverband, Kommunen und Tierheim notwendig Anlässlich der andauernden Finanzierungsprobleme des Saarbrücker Bertha-Bruch-Tierheims fordern die Grünen endlich angemessene finanzielle Zuwendungen seitens der Kommunen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen… weiterlesen
- Gemeinschaftsschule Bruchwiese: Grüne verlangen umfassende Aufklärung 13. Dezember, 2017 - Jost: Unhaltbare Zustände unverzüglich abstellen – Schulsozialarbeit maßgeblich stärken Als Reaktion auf die heute bekannt gewordenen unhaltbaren Zustände an der Gemeinschaftsschule Bruchwiese haben die Grünen umfassende Aufklärung vom Regionalverband Saarbrücken… weiterlesen
- 02.06.2017 | Bürgersprechstunde am 7. Juni 2. Juni, 2017 - Unsere nächste Bürgersprechstunde steht an! Sie findet am kommenden Mittwoch, dem 07. Juni 2017, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer 024, statt. Wir… weiterlesen
- 28.04.2017 | Bürgersprechstunde am 03. Mai 28. April, 2017 - Wir freuen uns auf unsere nächste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion. Sie findet am kommenden Mittwoch, dem 03. Mai 2017, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer… weiterlesen
- 24.03.2017 | Bürgersprechstunde am 29. März 24. März, 2017 - Wir freuen uns auf die nächste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion, die erste nach der Landtagswahl. Sie findet am Mittwoch, dem 29. März 2017, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den… weiterlesen
- 28.02.2017 | Grüne fordern nachhaltige Weiterentwicklung der Saarland-Therme 28. Februar, 2017 - Saarbrücken, 28.02.2017. Zu der geplanten Erweiterung und Aufwertung der Saarland-Therme erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Fraktion im Regionalverband, Patrick Ginsbach: „Wir Grüne begrüßen den Verkauf der Saarland-Therme an den… weiterlesen
- 02.02.2017 | Bürgersprechstunde am 08. Februar 2. Februar, 2017 - Wir freuen uns auf die erste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion im neuen Jahr! Sie findet am Mittwoch, dem 08. Februar 2017, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im… weiterlesen
- 23.01.2017 | Rückblick Neujahrsempfang 2017 24. Januar, 2017 - Ein vergnüglicher Abend beim gemeinsamen Neujahrsempfang von Grüner Stadtrats- und Regionalverbandsfraktion! Wir danken dem Kunstwerk Saarbrücken für das tolle Buffet und Café Lolo für die leckere Torte. Wir freuen uns… weiterlesen
- 13.01.2017 | Neujahrsempfang: Grüne im Schloss vergeben Nachhaltigkeitspreis 13. Januar, 2017 - Im Rahmen des gemeinsamen Neujahrsempfangs der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktionen im Stadtrat und im Regionalverband Saarbrücken am Donnerstag, dem 19. Januar 2017, um 19:00 Uhr im Festsaal des Saarbrücker Schlosses,… weiterlesen
- 16.12.2016 | Haushalt 2017: Regionalverband verpasst Chancen zum intelligenten Sparen 16. Dezember, 2016 - Saarbrücken, 16.12.2016. Zur Verabschiedung des Haushaltes des Regionalverbandes erklärt der Vorsitzende der Grünen Regionalverbandsfraktion, Manfred Jost: „Dass die Regionalverbandsumlage 2017 “nur” um rund 20 statt der befürchteten rund 30 Millionen… weiterlesen
- 12.12.2016 | PKW-Maut: jetzt in grenzüberschreitenden ÖPNV investieren! 12. Dezember, 2016 - Saarbrücken, 12.12.2016. Zur aktuellen Diskussion um die PKW-Maut erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Grünen Regionalverbandsfraktion, Patrick Ginsbach:„Das Saarland profitiert enorm von der Kaufkraft aus Frankreich und Luxemburg: rund ein Drittel… weiterlesen
- 28.11.2016 | Bürgersprechstunde am 2. Dezember 28. November, 2016 - Wir freuen uns auf die nächste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion! Sie findet am Freitag, dem 2. Dezember 2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr in unseren Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer… weiterlesen
- 17.11.2016 | Windkraft: Klimaschutz ernst nehmen, Energiewende voranbringen! 17. November, 2016 - Saarbrücken, 17.11.2016. Zur aktuellen Diskussion über die Windkraft im Regionalverband erklärt der Vorsitzende der Grünen Regionalverbandsfraktion, Manfred Jost: „Wir schauen mit Sorge auf den Widerstand aus der Bürgerschaft gegen die… weiterlesen
- 04.11.2016 | Bürgersprechstunde am 9. November 4. November, 2016 - Wir freuen uns auf die nächste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion! Sie findet am Mittwoch, dem 9. November 2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer… weiterlesen
- 18.10.2016 | Grüne kritisieren Untätigkeit des Regionalverbandes in Sachen Klimaschutz 18. Oktober, 2016 - Saarbrücken, 18.10.2016. Der Haushalt des Regionalverbandes für das Jahr 2017 sieht eine horrende Umlagesteigerung und damit einhergehende Belastung für die Städte und Gemeinden vor. Zu den Haushaltsanträgen der Grünen Regionalverbandsfraktion… weiterlesen
- 14.10.2016 | Bürgersprechstunde am 19. Oktober 14. Oktober, 2016 - Wir freuen uns auf die nächste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion! Sie findet am Mittwoch, dem 19. Oktober 2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer… weiterlesen
- 01.09.2016 | Bürgersprechstunde am 14. September 1. September, 2016 - Die erste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion nach den Sommerferien findet am Mittwoch, dem 14. September, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer 024, statt. Wir… weiterlesen
- 15.07.2016 | Sommerpause 18. Juli, 2016 - Der Regionalverband Saarbrücken hat während der Sommerferien Sitzungspause. Wir wünschen allen schöne Ferien! weiterlesen
- 01.07.2016 | Bürgersprechstunde am 6. Juli 6. Juli, 2016 - Die nächste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion findet am kommenden Mittwoch, dem 6. Juli 2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer 024, statt. Wir laden… weiterlesen
- 03.06.2016 | Bürgersprechstunde am 8. Juni 3. Juni, 2016 - Die nächste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion findet am kommenden Mittwoch, dem 8. Juni 2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer 024, statt. Wir laden… weiterlesen
- 10.05.2016 | Regionalverbands-Grüne geschockt über Klimaschutz-Aussagen von Rehlinger 10. Mai, 2016 - Saarbrücken, 10.05.2016. Die Grüne Regionalverbandsfraktion zeigt sich geschockt über die Aussagen der saarländischen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger über die Bedeutung des Klimaschutzes im Saarland in der Fernsehsendung Saartalk. Hierzu erklärt der… weiterlesen
- 10.05.2016 | Start des Kita-Planers: Grüne Forderung endlich umgesetzt 10. Mai, 2016 - Saarbrücken, 10.05.2016. Am morgigen Mittwoch fällt der offizielle Startschuss für den Kita-Planer des Regionalverbandes. Hierzu erklärt der jugendpolitische Sprecher der Grünen Regionalverbandsfraktion, Alexander Roe: „Wir freuen uns sehr, dass unsere… weiterlesen
- 06.05.2016 | Bürgersprechstunde am 11. Mai 9. Mai, 2016 - Die nächste Sprechstunde der Grünen Regionalverbandsfraktion findet am kommenden Mittwoch, 11.05.2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr in den Fraktionsräumen im Saarbrücker Schloss, Zimmer 024, statt. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen… weiterlesen
- 05.04.2016 | Grüne im Schloss begrüßen Ausweitung der Stromspar-Checks 5. April, 2016 - Saarbrücken, 05.04.2016. Zur Ausweitung des Projektes „Stromspar-Checks“ des Bundesumweltministeriums erklärt der Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion im Regionalverband, Manfred Jost: „Wir Grüne begrüßen die Ausweitung dieses Projekts ausdrücklich. Damit können wertvolle… weiterlesen
- 17.03.2016 | Regionalverband vergibt Chancen bei Uhrhan-Nachfolge 17. März, 2016 - Saarbrücken, 17.03.2016. Die Regionalversammlung soll in der kommenden Woche die Stelle des Fachdienstleiters für Regionalentwicklung, Umwelt und Planung neu besetzen. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband,… weiterlesen
- 10.03.2016 | Grüne fordern weitere Klimaschutzmaßnahmen im Regionalverband 10. März, 2016 - Saarbrücken, 10.03.2016. Zu den Investitionen des Regionalverbandes in Klimaschutzmaßnahmen im Saarbrücker Schloss erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Regionalverband, Patrick Ginsbach: „Es wurde höchste Zeit, dass der Regionalverband sich… weiterlesen
- 26.02.2016 | Grüne: Große Koalition lehnt Gespräche über Lösung zum Erhalt des Botanischen Gartens ab 26. Februar, 2016 - Saarbrücken, 26.02.2016. Die Große Koalition im Schloss, insbesondere die SPD Fraktion zeigte bei der gestrigen Sitzung der Regionalversammlung keinerlei Gesprächsbereitschaft über eine Lösung zum Erhalt des Botanischen Gartens. Hierzu erklärt… weiterlesen
- Grüne fordern Lösung zum Erhalt des Botanischen Gartens 14. Januar, 2016 - Mit großem Bedauern haben der Kreisverband Saarbrücken und die Regionalverbandsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen auf die Ankündigung reagiert, dass der Botanische Garten an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken schon… weiterlesen
- 06.11.2015 | Grüne im Schloss fordern Fortschritte beim Klimaschutzmanager 6. November, 2015 - Saarbrücken, 06.11.2015. Zu den Äußerungen der Großen Koalition im Schloss sowie von Regionalverbandsdirektor Gillo hinsichtlich der Grünen Forderung, einen Klimaschutzmanager einzustellen, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Regionalverband, Manfred Jost:„In… weiterlesen
- 02.11.2015 | Klimaschutz endlich konsequent vorantreiben – Klimaschutzmanager einstellen! 2. November, 2015 - Saarbrücken, 2.11.2015. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband fordert im Rahmen der laufenden Haushaltsberatungen die Einstellung eines Klimaschutzmanagers. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende, Manfred Jost:„Die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes im Regionalverband… weiterlesen
- 30.10.2015 | Grüne im Schloss fordern abermals mehr Mittel zur energetischen Sanierung an Schulen 30. Oktober, 2015 - Saarbrücken, 30.10.2015. Die Grünen im Regionalverband stellen im Rahmen der laufenden Haushaltsberatungen für 2016 erneut den Antrag, mehr in die energetische Sanierung an Schulen zu investieren. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende,… weiterlesen
- 16.09.2015 | Windkraft: Gillo fehlt Plan B für den Klimaschutz 16. September, 2015 - Saarbrücken, 16.9.2015. Anlässlich der für diesen Freitag, 18.9., vorgesehenen Änderung des Flächennutzungsplans für Windenergieanlagen durch den Kooperationsrat des Regionalverbandes erklärt der umweltpolitische Sprecher der Grünen Regionalverbandsfraktion, Patrick Ginsbach:„Wir Grüne fordern,… weiterlesen
- 16.09.2015 | Nach Abgang Uhrhans: Grüne fordern Einsparung der Stelle 16. September, 2015 - Saarbrücken, 16.9.2015. Zum Abgang des Fachdienstleiters für Regionalentwicklung, Umwelt und Planung im Regionalverband, Sven Uhrhan, erklärt der Vorsitzende der Regionalverbandsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Manfred Jost:„Vor dem Hintergrund der laufenden… weiterlesen
- 24.07.2015 | Sommerpause 24. Juli, 2015 - Der Regionalverband Saarbrücken hat während der Sommerferien Sitzungspause. Wir wünschen allen schöne Ferien! weiterlesen
- 23.07.2015 | Grüne begrüßen Zusammenlegung der Waffenbehörden 23. Juli, 2015 - Saarbrücken, 23.07.2015. Der Regionalverband wird künftig die Aufgaben der Völklinger Waffenbehörde übernehmen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband, Manfred Jost:„Mit dieser Zusammenlegung ist unsere Grüne… weiterlesen
- 23.07.2015 | Grüne im Schloss fordern echte Verbesserungen für Flüchtlinge 23. Juli, 2015 - Saarbrücken, 23.07.2015. Heute hatten die Mitglieder der Regionalversammlung die Möglichkeit, die Lebacher Erklärung zu unterzeichnen. Hierzu erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im Regionalverband, Anne-Carolin Lambert:„Selbstverständlich hat… weiterlesen
- 10.05.2015 | Grüne im Regionalverband fordern innenstadtnahen Standort für BBZ Völklingen 10. Mai, 2015 - Saarbrücken, 10.05.2015. Im Hinblick auf die Aussage von Bildungsminister Commerçon, am Berufsschulstandort Völklingen festzuhalten, fordert die Grüne Fraktion im Regionalverband einen neuen Standort für das BBZ Völklingen in der Völklinger… weiterlesen
- 03.05.2015 | Regionalverband soll Zusammenlegung von Waffenbehörden prüfen 3. Mai, 2015 - Saarbrücken, 03.05.2015. Die Grüne Fraktion im Regionalverband hat eine Anfrage bezüglich einer Zusammenlegung der Waffenbehörden gestellt. Hierzu erklärt der Fraktionsvorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Manfred Jost:“Im Saarland gibt es… weiterlesen
- 26.04.2015 | Grüne Forderung umgesetzt – Fortschritte beim Kita-Planer 26. April, 2015 - Saarbrücken, 26.42015. Anlässlich der Sitzung des Jugendhilfeausschusses im Regionalverband am Montag, 27.4., in der der aktuelle Stand bei der Umsetzung des Kindertagesbetreuungsplaners vorgestellt wird, erklärt die jugendpolitische Sprecherin der Grünen… weiterlesen
- 26.03.2015 | Grüne fordern klares Bekenntnis zur Windenergie im Regionalverband 26. März, 2015 - Anlässlich der morgigen Sitzung des Kooperationsrates, in der über die Konzentrationszonen für Windenergieanlagen und die Vergrößerung der Abstandsflächen beraten wird, erklärt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband, Manfred… weiterlesen
- 09.01.2015 | Grüne im Schloss vergeben Nachhaltigkeitspreis an “Miteinander Leben Lernen e. V.” 9. Januar, 2015 - Saarbrücken, 09.01.2015. Anlässlich des gemeinsamen Neujahrsempfangs der Bündnis 90/Die Grünen Fraktionen im Stadtrat und im Regionalverband Saarbrücken vergibt die Grüne Fraktion im Regionalverband auch in diesem Jahr wieder ihren Nachhaltigkeitspreis.… weiterlesen
- 13.11.2014 | Grüne im Schloss diskutieren über die Zukunft der Region 13. November, 2014 - Saarbrücken, 13.11.2014. Die Grüne Fraktion in der Regionalversammlung lädt am Dienstag, dem 18. November 2014, um 19:00 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel “Wo geht´s in Richtung Zukunft? -… weiterlesen
- Pressefotos 21. Oktober, 2014 - Frei verfügbare Bilder zur Verwendung im Rahmen von Veröffentlichungen über die Grüne Fraktion in der Regionalversammlung Saarbrücken. Die folgenden Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nur im Zusammenhang mit den… weiterlesen
- 09.10.2014 | Grüne im Regionalverband lehnen Schulschließungen in Großrosseln und Friedrichsthal ab 21. Oktober, 2014 - Die von der Großen Koalition im Land verursachten Schulschließungen treffen nun auch Schulen im Regionalverband Saarbrücken. Am heutigen Donnerstag (09.10.2014) berät der Schulausschuss des Regionalverbandes über die Zusammenlegung der Gemeinschaftsschulen… weiterlesen
- 23.09.2014 | Abstandsflächen nicht vergrößern – Grüne im Regionalverband fordern glaubhaften Einsatz für Windenergie 21. Oktober, 2014 - Anlässlich der Vorstellung des Rechtsgutachtens zur Erweiterung des Vorsorgeabstands von Windenergieanlagen von 650m auf 800m zu Siedlungsflächen erklärt der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband, Manfred Jost: “Den Ausführungen… weiterlesen
- 11.09.2014 | Grüne im Schloss fordern dezentrale Regionalstadt 21. Oktober, 2014 - Anlässlich der jüngsten Berichterstattung der Saarbrücker Zeitung zu den Folgen des demographischen Wandels im Regionalverband Saarbrücken bekräftigen die Grünen im Schloss ihre Forderung nach einer „dezentralen Regionalstadt“. Der Fraktionsvorsitzende der… weiterlesen
- 02.04.2014 | Frauenbeauftragte: Bündnisgrüne gegen Änderung des Auswahlverfahrens 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung kritisiert den Vorschlag der Linken und anderer, bei der Bestimmung der kommunalen Frauenbeauftragten im Landesgleichstellungsgesetz (LGG) zwingend und überall die Wahl durch… weiterlesen
- 14.03.2014 | Bündnisgrüne verlangen Klarheit für Schulstandorte 21. Oktober, 2014 - Nach Ablauf der Anmeldefrist zu den Allgemeinbildenden Schulen verlangt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Saarbrücker Schloss Auskunft über die Zukunft der Standorte und über mögliche Schulschließungen im Regionaklverband. Der… weiterlesen
- 06.03.2014 | Windenergie: Angebliche Abstandsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation sind frei erfunden 21. Oktober, 2014 - Mit Blick auf die emotional geführte Diskussion um die Ausweisung von Potentialflächen für Windkraftanlagen im Regionalverband warnt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und ehrenamtliche Beigeordnete der Bündnisgrünen im Saarbrücker Schloss, Gertrud Schmidt, … weiterlesen
- 28.02.2014 | Bündnisgrüne unterstützen Initiative für Gebiets- und Verwaltungsreform 21. Oktober, 2014 - Die Bündnisgrünen im Saarbrücker Schloss begrüßen den Vorstoß der Saarbrücker Oberbürgermeisterin Charlotte Britz für eine Gebietsreform im Saarland. Die ehrenamtliche Beigeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Saarbrücker Schloss ‚… weiterlesen
- 20.01.2014 | Bündnisgrüne warnen vor gefährlichen Winkelzügen bei Windenergieplanung 21. Oktober, 2014 - Die Abstandsflächen zu Windenergieanlagen sollen im Regionalverband nach dem Willen der SPD-Fraktion nun doch von bisher 650m faktisch auf 800m ausgeweitet werden. Das hat deren Vorsitzender, Volker Schmidt, beim Neujahrsempfang … weiterlesen
- 08.01.2014 | Bündnisgrüne im Schloss laden zum Neujahrsempfang ein 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung lädt alle Interessierten für Montag, den 13. Januar 2014 um 19 Uhr zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in den Festsaal des Saarbrücker… weiterlesen
- 18.12.2013 | Bündnisgrüne Haushaltsanträge: Schulsozialarbeit an Gymnasien fortsetzen und Sanierungsstau an Schulen abbauen 21. Oktober, 2014 - Am morgigen Donnerstag soll die Regionalversammlung den Haushalt des Regionalverbands für das Jahr 2014 beschließen. Mit ihren Anträgen dazu wollen die Bündnisgrünen im Saarbrücker Schloss Akzente im Bereich Bildung und… weiterlesen
- 16.12.2013 | Grüne zu Windkraft im Regionalverband: Populismus ersetzt keine Sachkenntnis 21. Oktober, 2014 - Der Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion im Saarbrücker Schloss, Stephan Körner, weist Kritik der Linken-Fraktion im Landtag (SZ vom 16.12.) an seinen Äußerungen zur Windkraftplanung zurück: „Die Standortplanung für Windkraftanlagen hat… weiterlesen
- 12.12.2013 | Grüne wollen mehr Raum für die Windkraft – Verweigerungshaltung könnte fatale Folgen haben 21. Oktober, 2014 - Im Regionalverband Saarbrücken dreht sich bis heute kein einziges Windrad. Das soll sich ändern: Der Flächennutzungsplan des Regionalverbandes soll künftig so genannte Windkonzentrationszonen ausweisen, in denen die klimafreundlichen Anlagen errichtet… weiterlesen
- 02.12.2013 | „Um Haaresbreite einer Katastrophe entgangen“ – Bündnisgrüne fordern Abbau des Sanierungsstaus an Regionalverbandsschulen 21. Oktober, 2014 - Der jüngste Deckeneinsturz im Berufsschulzentrum Mügelsberg kann offenbar nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Grünen im Schloss haben recherchiert und festgestellt: „Wir sind wohl nur um Haaresbreite einer… weiterlesen
- 29.11.2013 | Schloss-Grüne begrüßen Entscheidung für Kita-Navigator 21. Oktober, 2014 - Die Einführung eines webbasierten „Kinderbetreuungs-Planers“ ist am Donnerstag vom Regionalverbandsausschuss einstimmig beschlossen worden. Zuvor hatte sich bereits der Jugendhilfeausschuss ebenso einstimmig dafür ausgesprochen, und auch in der Runde der Bürgermeisterinnen… weiterlesen
- 16.11.2013 | Bündnisgrüne im Schloss fordern Fortbestand der Schulsozialarbeit in Gymnasien 21. Oktober, 2014 - Die Schulsozialarbeit an Gymnasien des Regionalverbands, die aus Mitteln des Bildungs- und Teilhabepaketes finanziert wurde, droht wegen der Befristung der entsprechenden Bundesmittel eingestellt zu werden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen… weiterlesen
- 09.11.2013 | Körner: Toscani soll Mehreinnahmen mit Kommunen teilen – Schuldenbremse darf nicht zur Investitionsbremse werden 21. Oktober, 2014 - 15 Millionen Euro mehr Steuereinnahmen als geplant werden dieses Jahr den Säckel des saarländischen Finanzministers Toscani füllen. In den kommenden Jahren sollen es gar 20 Millionen Euro jährlich mehr sein. … weiterlesen
- 05.11.2013 | Körner kritisiert Haushaltschaos im Schloss – „Kommunen müssen Gillos Haushaltssuppe nun auslöffeln“ 21. Oktober, 2014 - Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2014 muss von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo bekanntlich grundlegend neu durchgerechnet werden: Nachdem dort ursprünglich eine deutliche Senkung der Regionalverbandsumlage der Kommunen ans Schloss um über… weiterlesen
- 02.11.2013 | Bündnisgrüne im Schloss verlangen klare Verantwortlichkeiten im ÖPNV 21. Oktober, 2014 - Angesichts der jüngsten Entwicklungen sehen sich die Bündnisgrünen in ihrer Kritik an der Intransparenz und den zersplitterten Strukturen im Öffentlichen Personennahverkehr im Regionalverband bestätigt. Sie fordern erneut eine klare Zuweisung… weiterlesen
- 28.10.2013 | Wechsel an bündnisgrüner Fraktionsspitze im Schloss 21. Oktober, 2014 - Die bündnisgrüne Fraktion in der Regionalversammlung wird ab November wieder von Stephan Körner als Vorsitzendem geleitet. Körner, der bereits in der letzten Legislatur Fraktionsvorsitzender im Saarbrücker Schloss war, löst Manfred… weiterlesen
- 31.07.2013 | Grüne warnen vor weiteren Einschränkungen bei Windenergie im Regionalverband 21. Oktober, 2014 - Nach den nun offengelegten Planungsunterlagen für Windkonzentrationsflächen im Regionalverband kommt weniger als ein Prozent der Fläche des Regionalverbands für Windkraftanlagen in Frage. Weitere Einschränkungen könnten folgen. Diese Praxis im Regionalverband… weiterlesen
- 25.07.2013 | Bündnisgrüne fordern klare Struktur beim ÖPNV im Regionalverband 21. Oktober, 2014 - Die Aufgabenträgerschaft für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf dem Gebiet des Regionalverbands liegt gegenwärtig in der Hand von drei Trägern: den Städten Saarbrücken und Völklingen sowie dem so genannten „kleinen“… weiterlesen
- 25.06.2013 | Bündnisgrüne unterstützen Forderung nach Elternbeteiligung bei Schulentwicklungsplanung 21. Oktober, 2014 - Die bündnisgrüne Fraktion in der Regionalversammlung unterstützt Forderungen der Landeselterninitiative für Bildung nach stärkerer Beteiligung der Eltern an den Schulentwicklungs¬konzepten in den Kreisen und im Regionalverband Saarbrücken (SR online 22.06.).… weiterlesen
- 20.06.2013 | Schulentwicklung: Bündnisgrüne weisen Halbwahrheiten zurück 21. Oktober, 2014 - In der aktuellen Diskussion um gefährdete Schulstandorte weist die bündnisgrüne Fraktion in der Regionalversammlung Äußerungen von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo (SZ vom 20.06.) als Halbwahrheiten zurück. Dazu erklärt der bildungspolitische Sprecher… weiterlesen
- 13.06.2013 | Bündnisgrüne fordern intelligentes Herangehen an Kita-Lücke im Regionalverband 21. Oktober, 2014 - Die Antworten zu ihrer Anfrage über den Ausbau von Krippenplätzen zeigen nach Ansicht der bündnisgrünen Fraktion in der Regionalversammlung deutlich den dringenden Koordinationsbedarf. Dazu gehört insbesondere die rasche Einführung eines… weiterlesen
- 12.06.2013 | Schulentwicklungsplan: Bündnisgrüne befürchten Vorbereitung von Schulschließungen 21. Oktober, 2014 - Die Regionalversammlung hat am vergangenen Donnerstag den Schulentwicklungsplan für die Jahre 2013 bis 2016 verabschiedet. Einen Änderungsantrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen zu dem umfangreichen Werk mit zahlreichen Planungsdaten lehnte die… weiterlesen
- 09.06.2013 | Bündnisgrüne begrüßen Start des Klimaschutzkonzepts im Regionalverband – Grüne Forderung nach Jahren erfüllt 21. Oktober, 2014 - Die Bündnisgrünen in der Regionalversammlung begrüßen den Start des Klimaschutzprogramms im Regionalverband (SZ vom 07.06.2013, S. C7) als längst überfälligen Schritt. Dazu erklärt der fachpolitische Sprecher der Fraktion, Stephan Körner:… weiterlesen
- 26.04.2013 | Bündnisgrüne unterstützen Bemühungen um gemeinsame Mediendistribution für Schulen im Saarland – Strukturen beim Medienverleih und IT-Dienstleistungen straffen 21. Oktober, 2014 - Bildungsmedien wie CDs und DVDs können die hiesigen Schulen seit geraumer Zeit sowohl beim Informations- und Medienzentrum (IMZ) des Regionalverbandes als auch beim Landesinstitut für Pädagogik und Medien ausleihen. Wie… weiterlesen
- 25.03.2013 | Bündnisgrüne fragen nach Ausmaß und Ursachen der Kita-Lücke – Plädoyer für „Kita-Navigator“ 21. Oktober, 2014 - Die Bündnisgrünen in der Regionalversammlung haben eine Anfrage zu den offensichtlichen Defiziten des Kita-Ausbaus im Regionalverband gestellt. Ab August besteht ein Rechtsanspruch aller Eltern auf Kita-Plätze. Die ursprünglich als Richtwert… weiterlesen
- 20.03.2013 | Bündnisgrüne im Schloss setzen sich für Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingen ein 21. Oktober, 2014 - Die bündnisgrüne Fraktion in der Regionalversammlung setzt sich dafür ein, die Lebensbedingungen der Asylbewerberinnen und ‑bewerber sowie der Flüchtlinge im Saarland zu verbessern. Der Fraktionsvorsitzende Manfred Jost erklärt dazu: „… weiterlesen
- 15.03.2013 | Grüne und Freie Wähler begrüßen Ausweitung der Windpotentialflächen 21. Oktober, 2014 - Simone Peter, Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der Bündnisgrünen und Ralf Hektor, Vertreter der Freien Wähler und energiepolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion im Saarbrücker Schloss, begrüßen die jüngst bekannt gewordene Ausweitung der… weiterlesen
- 06.03.2013 | Bündnisgrüne im Schloss regen Einrichtung von „Kita-Navigatoren” an 21. Oktober, 2014 - Auf Wartelisten für Kindertagesstätten in Saarbrücken und andernorts im Regionalverband sind offenbar auch Kinder eingetragen, die bereits in anderen Krippen untergebracht sind und daher keinen Platz mehr benötigen. Darauf haben… weiterlesen
- 05.03.2013 | Grüne und Freie Wähler begrüßen Lockerung von Restriktionen für die Windkraft – Künftig auch Anlagen in Landschaftsschutzgebieten möglich 21. Oktober, 2014 - Simone Peter, Landtagsabgeordnete und Saarbrücker Kreisvorsitzende der Bündnisgrünen und Ralf Hektor, Vertreter der Freien Wähler und energiepolitischer Sprecher der bündnisgrünen Fraktion im Saarbrücker Schloss, begrüßen die Verordnung des Umweltministeriums, die… weiterlesen
- 26.02.2013 | Regionalversammlung verabschiedet bündnisgrüne Resolution gegen Kürzungen für Langzeitarbeitslose 21. Oktober, 2014 - Auf Initiative der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat sich die Regionalversammlung am vergangenen Montag in einer Resolution gegen erneute Kürzungen von Leistungen für die Integration Langzeitarbeitsloser gewandt. Der Fraktionsvorsitzende der… weiterlesen
- 25.02.2013 | Bündnisgrüne im Schloss: Strukturreformen müssen Region Saarbrücken zukunftsfähig machen 21. Oktober, 2014 - In seiner Rede zur Verabschiedung des Haushalts 2013 im Regionalverband hat der Fraktionsvorsitzende Manfred Jost durchgreifende Strukturreformen eingefordert: Demographischem Wandel, Schuldenproblematik und Klimawandel lässt sich nicht mit Flickschusterei begegnen. Die… weiterlesen
- 07.02.2013 | CDU versus Gillo: Bündnisgrüne erstaunt über CDU-Kritik an Gillo 21. Oktober, 2014 - Mit Erstaunen hat die bündnisgrüne Fraktion im Saarbrücker Schloss die Kritik der CDU an Regionalverbandsdirektor Peter Gillo zur Kenntnis genommen (SZ vom 06.02.2013). Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen, Manfred… weiterlesen
- 05.02.2013 | Bündnisgrüne im Schloss: Kooperationsmöglichkeiten zum Erhalt einer bürgerfreundlichen Bäderlandschaft nutzen! 21. Oktober, 2014 - Regionalverband sollte Kirchturmdenken überwinden helfen Die erneut aufgeflammte Diskussion um Bäderschließungen zeigt nach Ansicht der bündnisgrünen Fraktion in der Regionalversammlung die Notwendigkeit der Kooperationen der betreffenden Kommunen. Die künftige Bäderlandschaft… weiterlesen
- 11.01.2013 | Neujahrsempfang der bündnisgrünen Fraktion im Schloss 2013 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung lädt alle Interessierten am Montag, den 14. Januar um 18 Uhr zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in den Saarbrücker Schlosskeller ein. Wie… weiterlesen
- 12.12.2012 | Bündnisgrüne bringen Resolution gegen Kürzungen für Langzeitarbeitslose in Regionalversammlung ein 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat für die morgige Sitzung der Regionalversammlung eine Resolution gegen die von der Bundesregierung geplanten Kürzungen der Arbeitsmarktförderung für Langzeitarbeitslose eingebracht. Der Fraktionsvorsitzende Manfred Jost… weiterlesen
- 29.11.2012 | Veranstaltung zur Energiewende: viele verschenkte Möglichkeiten bei Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz im Regionalverband 21. Oktober, 2014 - Wie weit ist die Energiewende im Regionalverband vorangekommen? Welche Maßnahmen sind unterwegs, wo liegen ungenutzte Potentiale? Diese Fragen behandelte eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde unter Moderation des bündnisgrünen Fraktionsvorsitzenden Manfred Jost.… weiterlesen
- 18.10.2012 | Bündnisgrüne im Schloss: Realistisches Schulentwicklungskonzept dringend gefordert – Drohende Schulschließungen abwenden 21. Oktober, 2014 - Der bildungspolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion in der Regionalversammlung Saarbrücken, Stephan Körner, sieht durch neue Angaben der Landesregierung zu drohenden Schulschließungen seine schlimmsten Befürchtungen bestätigt: „In einer Antwort auf eine… weiterlesen
- 12.10.2012 | Bündnisgrüne Resolution zur Vermögensbesteuerung aus fadenscheinigen Gründen abgeschmettert 21. Oktober, 2014 - Die bündnisgrüne Fraktion hat im Regionalverband einen eigenen Entwurf einer Resolution zur Vermögensbesteuerung eingebracht – CDU und SPD lehnten es gestern ab, sich im Regionalverband auch nur damit zu befassen.… weiterlesen
- 10.10.2012 | Fraktion bringt Resolution zur Vermögensbesteuerung in Regionalversammlung ein 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion hat im Regionalverband einen eigenen Entwurf einer Resolution zu Vermögensabgabe und zur Vermögensteuer eingebracht. Einem Entwurf der LINKEn konnten wir uns wegen inhaltlicher Mängel und Diskrepanzen nicht anschließen.… weiterlesen
- 09.10.2012 | Bündnisgrüne fordern Kita-Gipfel im Regionalverband – Peter Gillo steuert sehenden Auges auf Klagewelle zu 21. Oktober, 2014 - Den Absichtserklärungen des Regionalverbandsdirektors (SZ vom 09.10) zum Trotz droht dem Regionalverband im nächsten Jahr ein erheblicher Mangel an Kita-Plätzen – und damit eine Welle von Schadensersatzansprüchen betroffener Eltern. Ab… weiterlesen
- 24.09.2012 | Bündnisgrüne im Schloss für offene Debatte über Vermögensbesteuerung – Peinliches Lavieren der Großen Koalition in der Regionalversammlung kritisiert 21. Oktober, 2014 - Als peinlich bezeichnet Manfred Jost, Fraktionsvorsitzender der bündnisgrünen Fraktion in der Regionalversammlung, die ausweichende Haltung von CDU und SPD in der Frage einer gemeinsamen Resolution zur Vermögensteuer. Die Behauptung der… weiterlesen
- 19.09.2012 | Grüne im Regionalverband warnen vor Panikmache bei der Windkraft 21. Oktober, 2014 - Die bündnisgrüne Fraktion im Saarbrücker Schloss warnt die Verantwortlichen im Regionalverband vor übertriebener Panikmache und Verteufelung bei Windkraftanlagen. Der Fraktionsvorsitzende Manfred Jost erklärt dazu: „In einem Artikel der Saarbrücker Zeitung… weiterlesen
- 07.09.2012 | Bündnisgrüne im Schloss: Problem Stromsperren mit Maßnahmenbündel angehen! 21. Oktober, 2014 - Auf Antrag der bündnisgrünen Fraktion hat der Regionalverbandsausschuss über Möglichkeiten beraten, das Problem immer häufiger auftretender Stromsperren für einkommensschwache Haushalte anzugehen. Während Patentlösungen nicht in Sicht sind, gibt es durchaus… weiterlesen
- 29.08.2012 | Bündnisgrüne im Schloss: Einkommensschwache in adäquater Form bei Stromkosten entlasten! 21. Oktober, 2014 - Diskussion in Regionalversammlung beantragtAngesichts steigender Stromkosten und immer häufiger auftretenden Stromsperren für einkommensschwache Haushalte mahnt auch Manfred Jost, Vorsitzender der bündnisgrünen Fraktion in der Regionalversammlung, eine bessere Unterstützung der Betroffenen… weiterlesen
- 31.07.2012 | Bündnisgrüne im Schloss: Mangel an ErzieherInnen ist nicht mit Aktionismus zu beheben 21. Oktober, 2014 - Der bildungspolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion in der Regionalversammlung Saarbrücken, Stephan Körner, stuft Äußerungen von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo, wonach Langzeitarbeitslose quasi im Handumdrehen zu ErzieherInnen ausgebildet werden könnten, als Zeichen… weiterlesen
- 16.07.2012 | Bündnisgrüne im Schloss zum Bildungsbericht: Worten müssen auch Taten folgen 21. Oktober, 2014 - Der Bildungsberichts des Regionalverbands, den Direktor Peter Gillo vor einigen Tagen vorgestellt hat (Saarbrücker Zeitung vom 13.07.), zeigt auch aus Sicht der bündnisgrünen Fraktion dringenden Handlungsbedarf auf. Bei der Umsetzung… weiterlesen
- 19.06.2012 | Bündnisgrüne im Schloss: VSE-Übernahme ist „Industriepolitik aus dem Mustopf” 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/die Grünen im Regionalverband sieht sich von Etienne Schneider in ihrer Kritik an der dubiosen Übernahme von VSE-Anteilen durch saarländische Stadtwerke bestätigt. Der luxemburgische Wirtschaftsminister war mit… weiterlesen
- 16.06.2012 | Bündnisgrüne im Schloss für Weiterführung von KoSa 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/die Grünen im Regionalverband setzt sich für die Weiterführung des „Koordinierungsbüros Saar” (KoSa) ein. Mit diesem Projekt wurden bislang Schulabgänger bei ihrem Berufseinstieg unterstützt. Gerade Jugendlichen mit… weiterlesen
- 22.05.2012 | Bündnisgrüne im Schloss: Bürgerengagement nicht unter Strafe stellen! 21. Oktober, 2014 - Wie der Presse (Saarbrücker Zeitung vom 22.05.2012) zu entnehmen war, hat die Untere Bauaufsichtsbehörde des Regionalverbands einer Bürgerin aufgrund eines von ihrer Seite erfolgten Hinweises auf mögliche Gefährdungen Gebühren in… weiterlesen
- 13.02.2012 | Bündnisgrüne verwahren sich gegen Angriffe 21. Oktober, 2014 - Der SPD-Fraktionsvorsitzende und der Personalrat im Regionalverband haben die Fraktionen der Bündnisgrünen und auch der FDP scharf angegriffen, weil wir auf der weiteren Untersuchung von Vorgängen im Jugendamt im Zusammenhang… weiterlesen
- 13.02.2012 | Bündnisgrüne im Schloss sehen offene Fragen im Zusammenhang mit Burbacher Todesfällen – Anhörung der Zuständigen im Regionalverband beantragt 21. Oktober, 2014 - Im Zusammenhang mit dem Tod einer Frau aus Brasilien und ihres Kindes sieht die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband noch weiteren Aufklärungsbedarf. Das betrifft insbesondere die internen Abläufe im… weiterlesen
- 18.01.2012 | Grüne im Regionalverband danken Ministerin Peter für Beitrag zur Energiewende – Kritik an Übertragung der Planungshoheit für Windpotentialflächen überzogen 21. Oktober, 2014 - Manfred Jost, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband würdigte den Beitrag der scheidenden Umweltministerin Simone Peter zur Energiewende im Saarland: „Sie hat den Ausbau von Photovoltaik und Windkraft im… weiterlesen
- 10.01.2012 | Neujahrsempfang der Fraktion im Schloss 2012: Arbeit der Grünen kann sich sehen lassen 21. Oktober, 2014 - Der traditionelle Neujahrsempfang der bündnisgrünen Fraktion im Saarbrücker Schloss am gestrigen Montag stand unter dem Eindruck des Bruchs der Jamaika-Koalition. Katerstimmung wollte sich dennoch nicht breitmachen – schließlich hatten die… weiterlesen
- 02.01.2012 | Bündnisgrüne im Schloss werben weiter um Unterstützung für Ausbau der Edith-Stein-Schule Friedrichsthal 21. Oktober, 2014 - Die Bündnisgrünen im Regionalverband halten trotz Kritik der Großen Koalition an ihrem Antrag fest, die Edith-Stein-Schule in Friedrichsthal zur echten Ganztagsschule auszubauen. Der Fraktionsvorsitzende Manfred Jost begrüßt es, dass inzwischen… weiterlesen
- 14.12.2011 | Bündnisgrüne im Schloss: CDU und SPD zeigen Unkenntnis des neuen Schulrechts 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband verwahrt sich gegen die jüngsten Angriffe der CDU und SPD. Deren Fraktionsvorsitzende hatten den Grünen vorgeworfen, der von ihnen beantragte Ausbau der Edith-Stein-Schule… weiterlesen
- 12.12.2011 | Bündnisgrüne wollen Ausbau der Edith-Stein-Schule Friedrichsthal zur echten Ganztagsschule auf den Weg bringen 21. Oktober, 2014 - Für den Haushalt des Jahres 2012 hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband die Bereitstellung von Mitteln für den Ausbau der Edith-Stein-Schule in Friedrichsthal zur „Gebundenen Ganztagsschule“ beantragt. Es… weiterlesen
- 09.12.2011 | Bündnisgrüne im Schloss werfen CDU und SPD Bulldozermentalität vor 21. Oktober, 2014 - Gleich reihenweise abgeschmettert wurden Anträge von Bündnis 90/Die Grünen in der gestrigen Sitzung des Regionalverbandsausschusses. Begründet wurden die Ablehnungen mit teils absurden, teils fadenscheinigen Argumenten. In modifizierter Form wurde zwar… weiterlesen
- 04.12.2011 | Bündnisgrüne: Gegen rechte Aktivitäten im Regionalverband mobil machen! 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat dem Regionalverbandsdirektor und den anderen Fraktionen einen Entwurf einer Resolution gegen rechte Aktivitäten zur Beratung vorgelegt – mit dem Ziel, einen gemeinsamen Beschluss im… weiterlesen
- 24.11.2011 | Bündnisgrüne im Schloss: Frage der Leitung wichtiger Fachbereiche rasch klären – Gegen sorglosen Umgang mit Steuergeldern 21. Oktober, 2014 - Als unangemessen bezeichnet der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen im Schloss, Manfred Jost, die Forderung nach Neuschaffung von gleich zwei Dezernentenstellen im Regionalverband, die der SPD-Fraktionschef Volker Schmidt erhoben hat. Schmidt erweise… weiterlesen
- 23.11.2011 | Grüne im Schloss: Regionalverband fair voranbringen 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband hat eine Resolution eingebracht, mit der die Idee des Fair Trade auch im Regionalverband stärker durchgesetzt werden soll. Darüber soll in Regionalverbandsausschuss und… weiterlesen
- 20.11.2011 | Grüne im Schloss begrüßen Anregung von Charlotte Britz zur Gebietsreform 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband steht den Anregungen der Saarbrücker Oberbürgermeisterin Charlotte Britz zu einer Gebietsreform im Saarland offen gegenüber. Sie kommt damit entsprechenden Überlegungen der Bündnisgrünen… weiterlesen
- 18.11.2011 | Bündnisgrüne befürchten Aufstockung der Verwaltungsspitze im Regionalverband 21. Oktober, 2014 - Mit den jüngst bekannt gewordenen Plänen von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo zur Umstrukturierung der Verwaltungsspitze bestätigen sich die Befürchtungen von Bündnis 90/Die Grünen und der übrigen Oppositionsfraktionen – der LINKEN und… weiterlesen
- 08.11.2011 | Freie Wähler und Grüne im Regionalverband empfehlen unbürokratische Passbearbeitung für Auslandsdeutsche 21. Oktober, 2014 - Immer wieder beklagen sich im benachbarten Frankreich lebende deutsche Staatsangehörige darüber, dass ihnen deutsche Städte und Gemeinden – darunter auch solche, die dem Regionalverband angehören – die Passbearbeitung verweigern. Das… weiterlesen
- 04.11.2011 | Opposition im Schloss will von Gillo endlich Klarheit über Besetzung der Verwaltungsspitze 21. Oktober, 2014 - Bündnis 90/Die Grünen, FDP und DIE LINKE im Regionalverband verlangen Auskunft über Ende des Jahres anstehende Veränderungen bei der Leitung wichtiger Fachbereiche im Regionalverband.Die Fachbereiche „Jugend” sowie „Schulen und Bildung”… weiterlesen
- 19.10.2011 | Grüne im Schloss plädieren für „Regionalstadt Saarbrücken“ – Fraktionsvorsitzender Manfred Jost warnt vor Kirchturmdenken 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Schloss nimmt Stellung zur Kritik am Regionalverband, die von den Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Saarbrücker Oberbürgermeisters geäußert wurde (Saarbrücker Zeitung… weiterlesen
- 11.10.2011 | Bündnis 90/Die Grünen im Schloss begrüßen Freischaltung des Saarbrücker Solarkatasters 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband zeigt sich erleichtert, dass die Daten des Solarkatasters, das der Regionalverband erhoben hat, nun auch den Saarbrücker Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden.… weiterlesen
- 30.09.2011 | Opposition im Schloss rügt Wahl des SHG-Aufsichtsrats 21. Oktober, 2014 - Die Vorsitzenden der in der Regionalversammlung vertretenen Fraktionen DIE LINKE, FDP und Bündnis 90/Die Grünen protestieren gegen die am 09.08. durchgeführte Wahl des SHG-Aufsichtsrats durch die Gesellschafterversammlung des Unternehmens. Jürgen… weiterlesen
- 23.09.2011 | Bündnisgrüne im Schloss initiieren „Projekt EEE: Energiecontrolling, Energiesparchecks und Energieberatung“ im Regionalverband 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion der Bündnisgrünen im Regionalverband hat für ein Projekt „Energiecontrolling, Energiesparchecks und Energieberatung“ Haushaltsmittel in Höhe von 55.000 € beantragt. Ohne großen investiven Aufwand lassen sich ihrer Meinung nach… weiterlesen
- 21.09.2011 | Bündnisgrüne im Schloss legen Resolution zur „Satzungsregelung“ bei den Kosten der Unterkunft vor 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband hat vor einigen Wochen – am 25.08. – eine Resolution zur möglicherweise drohenden Pauschalierung der Kosten der Unterkunft im Regionalverband eingebracht. Es heißt… weiterlesen
- 14.09.2011 | Bündnisgrüne im Schloss freuen sich über Bekenntnis einzelner LINKER zur Windenergie 21. Oktober, 2014 - Der Vorsitzende der bündnisgrünen Fraktion im Regionalverband Manfred Jost begrüßt die Äußerung des stellvertretenden Kreisvorsitzenden der LINKEN Martin Kalkoffen, seine Partei werde sich „künftig verstärkt für Windkraftanlagen im Kreis stark… weiterlesen
- 08.09.2011 | Gemeinsame Resolution der LINKEN, FDP und Bündnisgrünen zum Standort Brebach bringt Große Koalition im Schloss in Bedrängnis 21. Oktober, 2014 - In der heutigen Sitzung der Regionalversammlung haben die Fraktionen DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und FDP im Regionalverband Saarbrücken gemeinsam den Antrag eingebracht, eine Resolution zur Zukunft des Klinikstandorts Brebach… weiterlesen
- 24.08.2011 | Bündnisgrüne im Regionalverband gegen Satzungsrecht und Pauschalierung bei Kosten der Unterkunft 21. Oktober, 2014 - Manfred Jost, Vorsitzender der bündnisgrünen Fraktion im Regionalverband, warnt die Landesregierung vor der Einführung eines kommunalen Satzungsrechts oder gar einer Pauschalierung bei den Kosten der Unterkunft und Heizung. Es drohe… weiterlesen
- 08.08.2011 | Bündnisgrüne: Anfrage zu Todesfällen in Saarbrücken-Burbach 21. Oktober, 2014 - Zum tragischen Tod einer 36-jährigen Frau aus Brasilien und ihres zweijährigen Kindes im Saarbrücker Stadtteil Burbach hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bereits am 01.08. eine Anfrage an den Regionalverband… weiterlesen
- 22.07.2011 | Mittel der EU im Regionalverband für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien nutzen – Bündnis 90/Die Grünen stellen Antrag in Regionalversammlung 21. Oktober, 2014 - Heute hat die Grüne Fraktion im Regionalverband einen Antrag eingebracht, sich mit konkreten Projekten in unserer Region im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz beim „Europäischen Fonds für Energieeffizienz“ (European Energy… weiterlesen
- 14.07.2011 | Bündnis 90/Die Grünen: Potential des Erlebnisbergwerks Velsen unvoreingenommen prüfen 21. Oktober, 2014 - Manfred Jost: Reden hat keinen Alleinvertretungsanspruch für BergbautraditionManfred Jost, der Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband warnt davor, das Projekt „Erlebnisbergwerk“ Velsen vorzeitig zu beerdigen. Er tritt damit… weiterlesen
- 11.07.2011 | Immer neue Pannen und Lücken beim Bildungs- und Teilhabepaket – Grüne im Schloss gegen Diskriminierung von Flüchtlingskindern 21. Oktober, 2014 - Bei der Vergabe von Mitteln des so genannten Bildungs- und Teilhabepakets werden immer neue Verfahrensmängel, Unklarheiten und Lücken offenbar. Dies betrifft auch, aber nicht nur Falschauskünfte und unklare Zuständigkeiten in… weiterlesen
- 21.06.2011 | LINKE, Bündnisgrüne und FDP im Schloss rufen in Sachen SHG-Aufsichtsrat Kommunalaufsicht an 21. Oktober, 2014 - In der Affäre um die Bestellung des Aufsichtsrats der SHG widersprechen die Fraktionen der LINKEN, der Bündnisgrünen und der FDP den Äußerungen von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Dieser beruft sich auf… weiterlesen
- 17.06.2011 | Große Koalition im Schloss verweigert demokratische Teilhabe bei Aufsicht über SHG 21. Oktober, 2014 - Die Fraktionen der LINKEN, der FDP und der Bündnisgrünen (inklusive des Vertreters der Freien Wähler) forderten in der gestrigen Regionalversammlung eine angemessene Teilhabe bei der Entscheidung über die Zusammensetzung des… weiterlesen
- 27.05.2011 | Grüne im Schloss setzen sich für fahrradfreundliche Schulen ein 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband engagiert sich für den Schulwegverkehr mit dem Fahrrad. Zu den Voraussetzungen dafür zählen nicht zuletzt verbesserte Abstellmöglichkeiten für die Drahtesel. Die Beigeordnete und… weiterlesen
- 20.04.2011 | Bündnisgrüne im Schloss begrüßen EU-Förderung für Stadtmitte am Fluss 21. Oktober, 2014 - Die bündnisgrüne Fraktion im Regionalverband begrüßt die Bewilligung von 49 Millionen Euro für das Städtebauprojekt „Stadtmitte am Fluss“ durch die Europäische Union. Sie mahnt an, bei dem Projekt das Leitbild… weiterlesen
- 18.04.2011 | Die Grünen im Schloss wollen Auskunft über Resonanz beim Bildungspaket – Manfred Jost übt Kritik an grundlegenden Webfehlern 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat im Regionalverband eine Anfrage zur Resonanz des Bildungspakets im Regionalverband gestellt. Laut einer am Freitag letzter Woche bekannt gewordenen Umfrage von „Spiegel online“… weiterlesen
- 15.04.2011 | Bündnisgrüne im Schloss kritisieren Informationspolitik in der SHG-Affäre 21. Oktober, 2014 - Die bündnisgrüne Fraktion im Regionalverband Saarbrücken bezeichnet die Informationspolitik des Regionalverbandsdirektors Peter Gillo in der Affäre um die Abfindung des ehemaligen SHG-Geschäftsführers Joachim Wild als „stark verbesserungsbedürftig“. Der Regionalverband ist… weiterlesen
- 14.04.2011 | Regionalversammlung beschließt auf Initiative der Grünen Resolutionen zu Cattenom und zum Optionsmodell 21. Oktober, 2014 - Die Regionalversammlung hat in ihrer heutigen Sitzung im Saarbrücker Schloss zwei Resolutionen verabschiedet – die beide auf Initiativen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zurückgehen. In der ersten Resolution, in die… weiterlesen
- 01.04.2011 | Bündnisgrüne im Schloss haken wegen SHG-Affäre nach 21. Oktober, 2014 - Die bündnisgrüne Fraktion im Regionalverband Saarbrücken hat wegen der Abfindungsaffäre um den ehemaligen Geschäftsführer der Saarland Heilstätten GmbH (SHG), Joachim Wild, eine Anfrage an Regionalverbandsdirektor Peter Gillo gestellt. Dazu erklärt… weiterlesen
- 01.04.2011 | Grüne begrüßen „Faszination Forschung” mit zu Guttenberg – Neue Sendereihe des Saarländischen Rundfunks – erster Schwerpunkt Energie 21. Oktober, 2014 - Wie die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband aus ungewöhnlich gut unterrichtenden Kreisen erfahren haben will, plant der Saarländische Rundfunk eine eigene Sendereihe „Faszination Forschung”. Sie will junge Menschen… weiterlesen
- 30.03.2011 | GRÜNE kritisieren Wild-Abfindung als schamlos – Körner: Gillo soll Farbe bekennen 21. Oktober, 2014 - Der gesundheitspolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion in der Regionalversammlung, Stephan Körner, hat die 700.000.- EURO–Abfindung für den ehemaligen SHG-Geschäftsführer Joachim Wild scharf kritisiert: „Diese Abfindung ist schamlos. Die SHG ist… weiterlesen
- 22.03.2011 | Bündnis 90/Die Grünen bringen Resolution zu Cattenom im Regionalverband ein 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat im Regionalverband eine Resolution eingebracht, in der die sofortige Abschaltung des Atomkraftwerkes Cattenom gefordert wird. Der Text ist an eine ähnliche Resolution angelehnt,… weiterlesen
- 19.03.2011 | Bündnis 90/Die Grünen warnen vor Legendenbildung um heimischen Steinkohlenbergbau 21. Oktober, 2014 - Manfred Jost, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband und langjähriger Vorsitzender der Bergschadensgemeinschaft Völklingen, warnt Politiker aller Couleur vor dem Schüren falscher Erwartungen über eine Wiedergeburt der heimischen Steinkohle:… weiterlesen
- 18.03.2011 | Bündnis 90/Die Grünen bezeichnen Ablehnung des Optionsmodells als unverständlich und unbegründet 21. Oktober, 2014 - Manfred Jost, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, hat die Ablehnung der Bewerbung des Regionalverbands Saarbrücken als Optionskommune als „unverständlich und unbegründet“ kritisiert. Der abschlägige Bescheid war dem Regionalverband in einem… weiterlesen
- 10.03.2011 | Bündnis 90/Die Grünen zur Zukunft des Krankenhauses Brebach 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband begrüßt ausdrücklich das plötzliche Engagement der Saarbrücker Stadtratsfraktionen von CDU und SPD, aber auch der Landtagsfraktion der Linken für den Erhalt des Brebacher… weiterlesen
- 04.03.2011 | Hartz IV-Kompromiss: Grüne im Regionalverband warnen vor Sozialpolitik nach Kassenlage 21. Oktober, 2014 - Manfred Jost, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband bewertet die Auswirkungen des Hartz IV-Kompromisses auf die Finanzen des Regionalverbands als durchaus zweischneidig: „Die schrittweise Übernahme der Kosten der Grundsicherung… weiterlesen
- 24.02.2011 | Bündnis 90/Die Grünen begrüßen Sieg der bildungspolitischen Vernunft 21. Oktober, 2014 - Manfred Jost, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, begrüßt die nun bald in Aussicht stehende Einführung der Gemeinschaftsschule auch im Regionalverband Saarbrücken:„Damit hat die bildungspolitische Vernunft über Parteitaktik gesiegt. Die Gemeinschaftsschule… weiterlesen
- 21.02.2011 | Grüne sorgen für Einrichtung einer Integrationsstelle beim Regionalverband 21. Oktober, 2014 - Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen richtet der Regionalverband Saarbrücken eine Stelle für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund ein. Sie soll mit Blick auf die kommunale Finanzausstattung durch… weiterlesen
- 17.02.2011 | Fraktion Bündnis 90/Die Grünen initiiert Resolution zur LEADER-Förderung im Warndt 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband setzt sich für die Beibehaltung der LEADER-Förderung im Warndt ein. Die Regionalversammlung hat einstimmig einer von der Fraktion eingebrachten Resolution zugestimmt. Darin… weiterlesen
- 09.02.2011 | Abwässer der Deponie Velsen mit Schwermetallen und Ammoniak belastet? 21. Oktober, 2014 - Die Deponie Velsen, die von den zwanziger bis in die achtziger Jahre als Müllhalde der Stadt Saarbrücken in Betrieb war wird zurzeit saniert. Dennoch stellt sie nach Auffassung französischer Umweltschützer… weiterlesen
- 09.02.2011 | Bündnis 90/Die Grünen zur Zukunft des Erlebnisbergwerks Velsen 21. Oktober, 2014 - Manfred Jost, der Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband, befürchtet das baldige Ende eines „Leuchtturmprojekts“ im Warndt: „Mit Auslaufen des Bergbaus und Rückzug der RAG von der Saar… weiterlesen
- 12.01.2011 | Neujahrsempfang der Fraktion 2011 – Grüne für mehr Bürgerbeteiligung 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband lud am Montag, dem 10.01., zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in den Saarbrücker Schlosskeller. Neben vielen andern Vertretern aus Verwaltung und Versammlung des Regionalverbands… weiterlesen
- 07.01.2011 | Neujahrsempfang der Fraktion 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband lädt am kommenden Montag, den 10.01. zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in den Saarbrücker Schlosskeller. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr.Fraktionsvorsitzender Manfred Jost… weiterlesen
- 16.12.2010 | Grüne für Sozialpass mit erweitertem Leistungskatalog 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband spricht sich für die Idee eines Sozialpasses im Regionalverband aus. Ohne einen erweiterten Leistungskatalog drohe der Sozialpass aber ein Misserfolg zu werden.Am… weiterlesen
- 06.12.2010 | Grüne im Regionalverband begrüßen Weiterführung der „Stromsparchecks“ 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband zeigt sich erleichtert darüber, dass die Energieberatung für einkommensschwache Haushalte – das Programm „Stromsparchecks“ – auch im kommenden Jahr gesichert ist. Dafür… weiterlesen
- 03.12.2010 | Kosten der Unterkunft: Zeitbombe für die Kommunalfinanzen 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband wendet sich gegen die nun endgültig vom Bundestag durchgesetzte Kürzung des Bundesanteils an den Kosten der Unterkunft nach dem Sozialgesetzbuch. Ein Einspruch des… weiterlesen
- 01.12.2010 | Grüne wollen Photovoltaik auf Liegenschaften des Regionalverbands ausbauen 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband beantragt zusätzliche Investitionsmittel in Höhe von 250.000 € für den Ausbau der Photovoltaik auf Liegenschaften, die dem Regionalverband gehören. Dazu zählen insbesondere auch… weiterlesen
- 21.11.2010 | Grüne sehen Chancen für Windkraft im Regionalverband 21. Oktober, 2014 - Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Regionalverband begrüßt ausdrücklich die Pläne der Umweltministerin zum Ausbau der Windkraft im Saarland. Danach soll die bisher restriktive Regelung für Windvorranggebiete aufgelockert und… weiterlesen
- 10.03.2010 | Haushalt 2010: Grüne wollen kostenloses Schulessen, Familienaudit und Fotovoltaik – Große Koalition im Schloss lehnt ab 21. Oktober, 2014 - Den diesjährigen Haushaltsentwurf der Regionalverbandsverwaltung will die Grünen Fraktion in einigen gewichtigen Punkten abändern. 250000 Euro will die Fraktion an Investitionsmitteln im GBS – Haushalt für die Errichtung und das… weiterlesen
- 28.04.2009 | Körner Direktkandidat für Regionalverbandsdirektor 21. Oktober, 2014 - Regionalverband: GRÜNE nominieren Stephan Körner als Direktkandidaten und stellen Liste zur Regionalversammlung aufDie Bündnisgrünen gehen mit Stephan Körner in die im Juni stattfindende erste Direktwahl des Regionalverbandsdirektors. Der 44jährige Jurist… weiterlesen
- 02.12.2008 | Klimaschutz und Familien- und Finanzpolitik als Schwerpunkte bei Haushaltsberatungen 21. Oktober, 2014 - Die Grünen-Fraktion hat nach einer Haushaltsklausur ihre Anträge zum Haushaltsentwurf 2009 gestellt. Dabei steht wie bereits in den vergangenen Jahren die Klima – und Familienpolitik im Vordergrund. Hierzu Gertrud Schmidt… weiterlesen
- 11.11.2008 | Jugendamtszahlen sprechen eine deutliche Sprache:Mehr in Prävention investieren! 21. Oktober, 2014 - Steigende Zahlen im Bereich der stationären Unterbringungen auch im Regionalverband Saarbrücken sind nicht nur ein Hinweis auf wachsende soziale Problematiken, sondern auch ein Beleg für die Richtigkeit der Forderung mehr… weiterlesen
- 25.02.2008 | Steuererstattung Wild: Schloss-Grüne fordern lückenlose Aufklärung 21. Oktober, 2014 - Der Regionalverband ist einer der Hauptgesellschafter der Saarland Heilstätten GmbH. Er hält ca. 40 % der Gesellschafter-Anteile an dem Klinik-Konzern mit etwa 3.500 Beschäftigten. Vertreten wird er in der Gesellschafterversammlung… weiterlesen
- 18.02.2008 | Vergabekriterien im Schloss hinterfragen! 21. Oktober, 2014 - Die Vergabe öffentlicher Aufträge muss nach Ansicht der Schloss – Grünen an ökologische und soziale Kriterien gekoppelt werden. Eine entsprechende Anfrage der Fraktion hat zum Ziel, die Vergabekriterien des Regionalverbandes… weiterlesen
- 18.04.2007 | Machbarkeitsstudie Thema im Stadtverbandstag 21. Oktober, 2014 - Zur Kritik der FDP am von der Landesregierung geplanten Kooperationsrat, der Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen, Stephan Körner:„Wir teilen die kritische Einschätzung des Kooperationsratsmodells durch die FDP. Auch wir haben erhebliche Zweifel,… weiterlesen
- 23.08.2005 | Stadtverbandsgrüne wollen Information zur Aschedeponie Velsen 21. Oktober, 2014 - Wegen der hohen Staubbelastung haben Bürger aus Petite-Rosselle gegen die Deponie neben der Müllverbrennungsanlage Velsen bei der EU eine Klage angestrengt. Grund für die GRÜNEN im Stadtverbandstag, sich über die… weiterlesen
- 12.07.2005 | Stadtverbandspräsident soll Memorandum für kultursensible Altenhilfe unterzeichnen 21. Oktober, 2014 - Von Oktober 2004 bis Ende 2005 läuft bundesweit eine Kampagne für eine kultursensible Altenhilfe. Sie hat das Ziel, die interkulturelle Öffnung der Altenhilfe voranzubringen, Menschen mit Migrationshintergrund die Zugänge zu… weiterlesen
- 01.07.2005 | CDU gefährdet Vereins-Zuschüsse 21. Oktober, 2014 - Die CDU-Fraktion hat am Mittwoch im Umweltausschuss des Stadtverbandes die vorgesehenen Zuschussvergaben für Imker, Kaninchenzüchter, Rassegeflügelzüchter, Gartenbauvereine und Kleingärtner mit ihrer Mehrheit von der Tagesordnung genommen; statt dessen will sie… weiterlesen
- 20.05.2005 | Schlossgrüne unterstützen Rathauskauf 21. Oktober, 2014 - “Ein Saarbrücker Schmuckstück verfällt, und alles schaut tatenlos zu – das kann so nicht weitergehen”, meint Stephan Körner, Fraktionsvorsitzender der Bündnisgrünen im Stadtverbandstag. Die Grünen-Fraktion unterstützt deshalb den von Stadtverbandspräsident… weiterlesen
- 09.05.2005 | CDU-FDP-Koalition im Stadtverband weiß nicht, was sie will 21. Oktober, 2014 - Die Haltung der CDU-FDP-Koalition zum Thema Biosphäre Bliesgau stößt bei den Grünen im Stadtverbandstag auf völliges Unverständnis.“Dass die CDU im Stadtverbandstag Ende April einem Appell an den Umweltminister zustimmt, die… weiterlesen
- Stefan Frantz 9. September, 2014 - *1967, Dipl.-Kaufmann Wohnort: Saarbrücken Aufgaben in der Fraktion: gesundheits- und schulpolitischer Sprecher Ausschussmitglied: Gesundheitsausschuss, Schulausschuss, Trägerversammlung Jobcenter, Volkshochschulbeirat Stellvertretendes Ausschussmitglied: Rechnungsprüfungsausschuss, Regionalverbandspflegeausschuss, Bauausschuss Ehrenamtliche Tätigkeiten:… weiterlesen