02.12.2013 | „Um Haaresbreite einer Katastrophe entgangen“ – Bündnisgrüne fordern Abbau des Sanierungsstaus an Regionalverbandsschulen

Der jüngs­te Decken­ein­sturz im Berufs­schul­zen­trum Mügels­berg kann offen­bar nicht auf die leich­te Schul­ter genom­men wer­den. Die Grü­nen im Schloss haben recher­chiert und fest­ge­stellt: „Wir sind wohl nur um Haa­res­brei­te einer Kata­stro­phe ent­gan­gen,“ so Ste­phan Kör­ner, bünd­nis­grü­ner Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der in der Regio­nal­ver­samm­lung. Die maro­de Decken­kon­struk­ti­on sei aus der Ver­an­ke­rung geris­sen und zu einem gro­ßen Teil als Gan­zes in den Klas­sen­raum gestürzt – und das bei rund einer hal­ben Ton­ne Gesamt­ge­wicht. „Wären Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Klas­se gewe­sen, hät­te das schlim­me Fol­gen haben kön­nen,“ macht Kör­ner auf den Ernst der Lage auf­merk­sam. Um die frag­li­che Zeit fin­de dort nor­ma­ler­wei­se noch Unter­richt statt. Nur weil ein Leh­rer erkrankt und der Unter­richt aus­ge­fal­len sei, habe sich im Unglücks­zeit­punkt nie­mand in dem Raum auf­ge­hal­ten. „Wir haben ein Rie­sen­glück gehabt. Das hät­te auch anders aus­ge­hen kön­nen,“ so Kör­ner. Etli­che bau­ähn­li­che Decken an den Regio­nal­ver­bands­schu­len müss­ten jetzt auf­wen­dig geprüft wer­den. Auch wenn vor­lie­gend mög­li­cher­wei­se Bau­män­gel vor­ge­le­gen hät­ten, mache der Vor­fall noch ein­mal deut­lich, wie drin­gend not­wen­dig eine Erhö­hung der Bau­in­ves­ti­tio­nen für die Schu­len und auch eine per­so­nel­le Ver­stär­kung mit Bau­fach­leu­ten sei. „Wir haben bei den Schul­ge­bäu­den im Regio­nal­ver­band bereits jetzt einen Sanie­rungs­stau von min­des­tens 20 Mil­lio­nen Euro auf­ge­baut. Dar­über hin­aus haben Wirt­schafts­prü­fer fest­ge­stellt, dass wir jedes Jahr ca. 6,5 Mil­lio­nen Euro in den Bau­un­ter­halt inves­tie­ren müss­ten. Tat­säch­lich hat die gro­ße Koali­ti­on im Haus­halt 2013 aber nur etwa 5,6 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung gestellt, in 2012 nur rund 4,5 Mil­lio­nen Euro und in den Vor­jah­ren sogar noch weni­ger: In den letz­ten 10 Jah­ren klafft so Jahr für Jahr eine erschre­cken­de Lücke bei der Bau­un­ter­hal­tung für die Schu­len. Da muss man nicht sich nicht wun­dern, wenn irgend­wann ernst­zu­neh­men­de und gefähr­li­che Schä­den auf­tre­ten,“ kri­ti­siert Ste­phan Kör­ner die gro­ße Koali­ti­on im Schloss und Regio­nal­ver­bands­di­rek­tor Peter Gil­lo, der das The­ma end­lich zur Chef­sa­che machen müs­se. Es rei­che auch nicht aus, dass jetzt im Haus­halts­ent­wurf 2014 wohl erst­mals seit vie­len Jah­ren ein auf’s Jahr gerech­net in etwa aus­rei­chen­der Bau­un­ter­halt ein­ge­plant sei. „Jetzt rächt sich, dass man in den ver­gan­ge­nen Jah­ren den Bau­un­ter­halt als Stein­bruch für die Haus­halts­sa­nie­rung genutzt sowie viel zu viel Per­so­nal ein­ge­spart hat. Um so mehr wird es höchs­te Zeit, dass end­lich aus­rei­chen­de Mit­tel für einen Abbau auch des bau­li­chen und ener­ge­ti­schen Sanie­rungs­staus an unse­ren Schu­len und für aus­rei­chen­des Per­so­nal zur Ver­fü­gung gestellt wer­den,“ appel­liert Kör­ner an die Ver­ant­wor­tung von CDU und SPD.