05.04.2016 | Grüne im Schloss begrüßen Ausweitung der Stromspar-Checks

Saar­brü­cken, 05.04.2016. Zur Aus­wei­tung des Pro­jek­tes „Strom­spar-Checks“ des Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­ums erklärt der Vor­sit­zen­de der bünd­nis­grü­nen Frak­ti­on im Regio­nal­ver­band, Man­fred Jost:

Wir Grü­ne begrü­ßen die Aus­wei­tung die­ses Pro­jekts aus­drück­lich. Damit kön­nen wert­vol­le Bera­tungs­an­ge­bo­te zur Ener­gie­ein­spa­rung und Ener­gie­ef­fi­zi­enz in pri­va­ten Haus­hal­ten fort­ge­führt wer­den. Auch die mit der Bera­tung der Leis­tungs­be­zie­her ein­her­ge­hen­de kon­kre­te Unter­stüt­zung durch Ver­tei­lung klei­ner Hilfs­mit­tel befür­wor­ten wir. Im Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken ver­brau­chen die pri­va­ten Haus­hal­te rund 33 % des Strom- und rund 44 % der Wär­me. Ihre Bedeu­tung zur Errei­chung der Kli­ma­schutz­zie­le im Regio­nal­ver­band ist nicht zu unter­schät­zen. Gera­de vor dem Hin­ter­grund klam­mer Kas­sen for­dern wir Regio­nal­ver­bands­di­rek­tor Gil­lo auf, die­se Mög­lich­kei­ten der För­de­rung durch das Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um für die Leis­tungs­be­zie­her in unse­rer Regi­on voll aus­zu­schöp­fen. Es ist drin­gend gebo­ten, alle bestehen­den Ange­bo­te zu nut­zen, um den Kli­ma­schutz im Regio­nal­ver­band end­lich vor­an­zu­brin­gen, ins­be­son­de­re zur Umset­zung des Kli­ma­schutz­kon­zep­tes, die ohne Kli­ma­ma­na­ger viel zu schlep­pend vor­an geht.“