06.03.2013 | Bündnisgrüne im Schloss regen Einrichtung von „Kita-Navigatoren” an

Auf War­te­lis­ten für Kin­der­ta­ges­stät­ten in Saar­brü­cken und andern­orts im Regio­nal­ver­band sind offen­bar auch Kin­der ein­ge­tra­gen, die bereits in ande­ren Krip­pen unter­ge­bracht sind und daher kei­nen Platz mehr benö­ti­gen. Dar­auf haben betrof­fe­ne Eltern hin­ge­wie­sen. Die bünd­nis­grü­ne Bei­geord­ne­te Ger­trud Schmidt erklärt dazu: „In ande­ren Kom­mu­nen in Deutsch­land hat man das Pro­blem erkannt und ange­gan­gen. So wird etwa in Düs­sel­dorf via Inter­net ein so genann­ter „Kita-Navi­ga­tor” ange­bo­ten: Auf die­ser Platt­form haben Eltern die Mög­lich­keit, sich zunächst über die Ange­bo­te der Kitas zu infor­mie­ren und anschlie­ßend ihr Kind (oder meh­re­re Kin­der) für eine (oder meh­re­re) der Kitas vor­mer­ken zu las­sen.
Mit Hil­fe einer „auto­ma­ti­sier­ten War­te­lis­ten­be­rei­ni­gung” wird das oben ange­spro­che­ne Pro­blem ver­mie­den. So heißt es von Sei­ten des kom­mu­na­len IT-Dienst­leis­ters „ITK Rhein­land”: „Kommt in einer Tages­ein­rich­tung ein Betreu­ungs­ver­trag zustan­de, wird die Vor­mer­kung bei allen ande­ren Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen unver­züg­lich gelöscht. Dadurch wer­den Kita­plät­ze nicht unnö­tig blo­ckiert und die Über­sicht ist stän­dig auf einem aktu­el­len Stand. Stadt­teil­ge­naue Ana­ly­sen zum Ver­hält­nis von Ange­bot und Nach­fra­ge sind für die Jugend­hil­fe­pla­nung mög­lich. Dies hilft, ein aktu­el­les, bedarfs­ge­rech­tes und an den Wün­schen der Eltern ori­en­tier­tes Ange­bot bereit­zu­stel­len”.
Die Frak­ti­on Bünd­nis 90/Die Grü­nen regt die Ein­füh­rung eines sol­chen Sys­tems auch im Regio­nal­ver­band an. Wir haben eine Anfra­ge an die Ver­wal­tung gestellt, in der wir um Aus­kunft dar­über bit­ten,
- ob das ange­spro­che­ne Pro­blem im Regio­nal­ver­band bereits auf­fäl­lig gewor­den ist und wel­ches (geschätz­te) Aus­maß es hat,
- wel­che Maß­nah­men bis­her getrof­fen wur­den, um das Pro­blem zu behe­ben bzw.: aus wel­ches Grün­den (etwa: Daten­schutz) sol­che Maß­nah­men nicht getrof­fen wur­den,
- wel­che Mög­lich­kei­ten der Regio­nal­ver­band sieht, ein sol­ches (oder ver­gleich­ba­res) Kita-Navi­ga­ti­ons­sys­tem kurz­fris­tig auch im Regio­nal­ver­band anzubieten.”