10.03.2011 | Bündnis 90/Die Grünen zur Zukunft des Krankenhauses Brebach

Die Frak­ti­on Bünd­nis 90/Die Grü­nen im Regio­nal­ver­band begrüßt aus­drück­lich das plötz­li­che Enga­ge­ment der Saar­brü­cker Stadt­rats­frak­tio­nen von CDU und SPD, aber auch der Land­tags­frak­ti­on der Lin­ken für den Erhalt des Bre­ba­cher Kran­ken­hau­ses. In die Freu­de mischt sich indes Erstau­nen ange­sichts der Tat­sa­che, dass deren Par­tei­freun­de im Regio­nal­ver­band bis­her jeg­li­ches Enga­ge­ment gegen die Schlie­ßungs­plä­ne ver­mis­sen lie­ßen.
Zuletzt hat­te sich die gesund­heits­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Lin­ken im Land­tag, Frau Schramm, für den Erhalt einer “wohn­ort- und arbeitsplatznahe(n) Grund- und Unfall­ver­sor­gung” aus­ge­spro­chen (Saar­län­di­scher Rund­funk vom 09.03.). Ste­phan Kör­ner, der Bünd­nis 90/Die Grü­nen im zustän­di­gen Gesund­heits­aus­schuss ver­tritt for­dert Frau Schramm auf, ihre kon­struk­ti­ve Hal­tung zum Stand­ort Bre­bach doch zunächst ein­mal ihren eige­nen Par­tei­kol­le­gen im Schloss zu ver­mit­teln.
Kör­ner wei­ter: „Bis­her stan­den wir von der Frak­ti­on Bünd­nis 90/Die Grü­nen ziem­lich allein auf wei­ter Flur, wenn es im Regio­nal­ver­band um den Erhalt des Stand­orts Bre­bach ging. Auf unse­ren Antrag hin wur­de immer­hin der Ret­tungs­zweck­ver­band im Gesund­heits­aus­schuss gehört. Dort konn­ten wir die Zusi­che­rung erlan­gen, dass der Not­arzt­stand­ort in Bre­bach auf­recht­erhal­ten bleibt – auch wenn dies unter den obwal­ten­den Umstän­den schwie­ri­ger und teu­rer wird.“