10.03.2016 | Grüne fordern weitere Klimaschutzmaßnahmen im Regionalverband

Saar­brü­cken, 10.03.2016. Zu den Inves­ti­tio­nen des Regio­nal­ver­ban­des in Kli­ma­schutz­maß­nah­men im Saar­brü­cker Schloss erklärt der stell­ver­tre­ten­de Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der Grü­nen im Regio­nal­ver­band, Patrick Ginsbach:

Es wur­de höchs­te Zeit, dass der Regio­nal­ver­band sich des Kli­ma­schut­zes in eige­nen Lie­gen­schaf­ten annimmt. Wir begrü­ßen die nun von der Ver­wal­tung ergrif­fe­nen Maß­nah­men zur Ener­gie­ein­spa­rung aus­drück­lich. Die posi­ti­ven Erfah­run­gen mit den aktu­ell erziel­ten Ein­spar­ef­fek­ten und die damit ver­bun­de­ne finan­zi­el­le Ent­las­tung bestä­ti­gen unse­re jah­re­lan­ge For­de­rung nach mehr Inves­ti­tio­nen in den Kli­ma­schutz. Allein mit den Maß­nah­men in den Ver­wal­tungs­ge­bäu­den im Schloss­um­feld wur­den bereits Ein­spa­run­gen in Höhe von 30.000 € erzielt. Inves­ti­tio­nen in den Kli­ma­schutz dür­fen sich aber nicht nur auf das Schloss beschrän­ken. Wir erwar­ten, dass auch die rest­li­chen Maß­nah­men aus dem Kli­ma­schutz­kon­zept, das nun bereits seit fast zwei Jah­ren vor­liegt, kon­se­quent umge­setzt wer­den. Wir Grü­ne for­dern zu die­sem Zweck, den jetzt ein­ge­spar­ten Betrag in die Kofi­nan­zie­rung für die vom Bund geför­der­te Stel­le eines Kli­ma­ma­na­gers zu reinves­tie­ren. Nur durch ein pro­fes­sio­nel­les Kli­ma­ma­nage­ment gelingt es, die jetzt erziel­ten Erfol­ge aus­zu­wei­ten. Ins­be­son­de­re bei den Schu­len ist der Nach­hol­be­darf bezüg­lich ener­ge­ti­scher Sanie­rung wei­ter­hin enorm.“