17.11.2016 | Windkraft: Klimaschutz ernst nehmen, Energiewende voranbringen!

Saar­brü­cken, 17.11.2016. Zur aktu­el­len Dis­kus­si­on über die Wind­kraft im Regio­nal­ver­band erklärt der Vor­sit­zen­de der Grü­nen Regio­nal­ver­bands­frak­ti­on, Man­fred Jost:

Wir schau­en mit Sor­ge auf den Wider­stand aus der Bür­ger­schaft gegen die geplan­ten Wind­kraft­an­la­gen im Regio­nal­ver­band und emp­feh­len hier drin­gend einen Blick auf die Alter­na­ti­ven zu rege­ne­ra­ti­ver Ener­gie­er­zeu­gung: In einer Regi­on mit dem Pan­nen­mei­ler Cat­te­nom vor der Tür hängt unse­re Exis­tenz von der Wind­rich­tung ab. Gleich­zei­tig lehrt uns die lan­ge Koh­le­tra­di­ti­on an der Saar, wel­che Umwelt­be­las­tun­gen und damit ver­bun­de­ne Risi­ken mit den zahl­rei­chen Kraft­wer­ken mit fos­si­ler Ener­gie­er­zeu­gung ein­her­ge­hen. Erneu­er­ba­re Ener­gien sind dem gegen­über die nach­hal­ti­ge und öko­lo­gisch sinn­volls­te Art der Strom­erzeu­gung. Schon allei­ne des­halb liegt die Ener­gie­wen­de in unser aller Inter­es­se. Auch die Befürch­tung, Wind­rä­der wirk­ten sich nega­tiv auf das Land­schafts­bild aus, über­zeugt uns nicht – hat man doch von jeder Erhö­hung in unse­rem Land immer ein Kraft­werk im Blick. Wir Grü­ne for­dern drin­gend die kon­se­quen­te Umset­zung der Ener­gie­wen­de vor Ort und erwar­ten auch vom Regio­nal­ver­band, bei den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern für mehr Akzep­tanz zu wer­ben, zumal der Regio­nal­ver­band selbst schon mit der Ände­rung des Flä­chen­nut­zungs­pla­nes weni­ger Spiel­raum für Wind­kraft gelas­sen hat.“