23.07.2015 | Grüne im Schloss fordern echte Verbesserungen für Flüchtlinge

Saar­brü­cken, 23.07.2015. Heu­te hat­ten die Mit­glie­der der Regio­nal­ver­samm­lung die Mög­lich­keit, die Leba­cher Erklä­rung zu unter­zeich­nen. Hier­zu erklärt die sozi­al­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Bünd­nis 90/Die Grü­nen Frak­ti­on im Regio­nal­ver­band, Anne-Caro­lin Lam­bert:
„Selbst­ver­ständ­lich hat die Grü­ne Frak­ti­on im Regio­nal­ver­band die Leba­cher Erklä­rung unter­zeich­net. Als wich­ti­ges Zei­chen für ein tole­ran­tes, welt­of­fe­nes Saar­land wirbt sie für mehr Soli­da­ri­tät mit den Flücht­lin­gen und stellt sich gegen Ras­sis­mus und Frem­den­feind­lich­keit. Wich­ti­ger als Sym­bol­po­li­tik und All­ge­mein­plät­ze sind uns jedoch kon­kre­te Ver­bes­se­run­gen für die Flücht­lin­ge in unse­rem Land. Wir for­dern die Lan­des­re­gie­rung auf, die Lan­des­auf­nah­me­stel­le in Lebach end­lich zu einer rei­nen Erst­auf­nah­me­stel­le umzu­ge­stal­ten und die Flücht­lin­ge im Sin­ne der Inte­gra­ti­on schnel­ler auf die Kom­mu­nen zu ver­tei­len. Außer­dem for­dern wir, die unsäg­li­che Dis­kri­mi­nie­rung durch die Ver­tei­lung von Sach- statt Geld­leis­tun­gen in Lebach zu beenden.“