26.04.2015 | Grüne Forderung umgesetzt – Fortschritte beim Kita-Planer

Saar­brü­cken, 26.42015. Anläss­lich der Sit­zung des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses im Regio­nal­ver­band am Mon­tag, 27.4., in der der aktu­el­le Stand bei der Umset­zung des Kin­der­ta­ges­be­treu­ungs­pla­ners vor­ge­stellt wird, erklärt die jugend­po­li­ti­sche Spre­che­rin der Grü­nen Frak­ti­on im Regio­nal­ver­band, Anne-Caro­lin Lam­bert:
„Wir begrü­ßen es aus­drück­lich, dass nun end­lich unse­re jah­re­lan­ge Grü­ne For­de­rung nach einem Kita-Pla­ner umge­setzt wird. Die­sen ent­wi­ckelt der­zeit der Regio­nal­ver­band zusam­men mit der Stadt Saar­brü­cken. Ab dem Kin­der­gar­ten­jahr 201516 steht dann eine ein­heit­li­che web­ba­sier­te Platt­form für Eltern und Kitas zur Ver­fü­gung, die sowohl das Anmel­de­ver­fah­ren für die Eltern als auch die Koor­di­na­ti­on und Ver­ga­be von Betreu­ungs­plät­zen ver­ein­fa­chen wird. Wir ver­spre­chen uns von die­sem Pla­ner einen über­sicht­li­che­ren Pro­zess für alle Betei­lig­ten.
Die aktu­el­len Zah­len zur Ver­sor­gungs­lü­cke im Regio­nal­ver­band machen deut­lich, wie bit­ter nötig ein Kita-Pla­ner für die bestehen­den Plät­ze ist. Dies darf aber nicht dar­über hin­weg­täu­schen, dass die Lücke zwi­schen dem der­zeit vor­han­de­nen Ver­sor­gungs­grad (32%) und dem ermit­tel­ten Bedarf (38,3%) end­lich geschlos­sen wer­den und der Regio­nal­ver­band sich für den kon­se­quen­ten Aus­bau der Kin­der­be­treu­ungs­an­ge­bo­te ein­set­zen muss. Wenn wir die Fami­li­en stär­ken und Allein­er­zie­hen­den eine reel­le Chan­ce auf Teil­ha­be am Arbeits­le­ben ermög­li­chen wol­len, benö­ti­gen wir mehr als einen 38prozentigen Erfül­lungs­grad, zumin­dest müs­sen wir für jedes zwei­te Kind einen Betreu­ungs­platz im Bal­lungs­ge­biet Regio­nal­ver­band anbieten.“