27.05.2011 | Grüne im Schloss setzen sich für fahrradfreundliche Schulen ein

Die Frak­ti­on Bünd­nis 90/Die Grü­nen im Regio­nal­ver­band enga­giert sich für den Schul­weg­ver­kehr mit dem Fahr­rad. Zu den Vor­aus­set­zun­gen dafür zäh­len nicht zuletzt ver­bes­ser­te Abstell­mög­lich­kei­ten für die Draht­esel.
Die Bei­geord­ne­te und stell­ver­tre­ten­de Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Ger­trud Schmidt erklärt dazu: „Rad­fah­ren als gesun­de und umwelt­freund­li­che Fort­be­we­gungs­art soll­te  bereits im Kin­des- und Jugend­al­ter geför­dert wer­den. In die­ser Pha­se wird das spä­te­re Bewe­gungs­ver­hal­ten geprägt. Der täg­li­che Schul­weg mit dem Rad soll­te Selbst­ver­ständ­lich­keit sein. Gera­de hier bestehen aber beträcht­li­che Defi­zi­te – wie der Augen­schein zeigt. Ver­kehrs­staus vor den Schu­len zu Beginn und Ende der Unter­richts­zei­ten zeu­gen von einer falsch ver­stan­de­nen elter­li­chen Für­sor­ge.
Eine not­wen­di­ge Vor­aus­set­zung dafür, dass mehr Schü­le­rin­nen und Schü­ler – aber auch Leh­re­rin­nen und Leh­rer – das Rad für den Schul­weg nut­zen, ist das Ange­bot von genü­gend ver­nünf­ti­gen Abstell­plät­zen für Fahr­rä­der. Als Faust­re­gel kann gel­ten, dass min­des­tens eine Anschluss­mög­lich­keit für den Rah­men und ein Lauf­rad bestehen soll­te. Das hat etwa die Stadt Pots­dam in ihrer vor­bild­li­chen Stell­platz­sat­zung so gere­gelt. All­zu oft fin­den sich aber noch untaug­li­che Spi­ral­rad­stän­der und sons­ti­ge Fel­gen­klem­mer – die auch als „Fel­gen­mör­der“ bekannt sind.“
Die Frak­ti­on Bünd­nis 90/Die Grü­nen hat zunächst ein­mal in einer Anfra­ge vom Regio­nal­ver­band Aus­kunft dar­über ver­langt,
•    wie es um die Aus­stat­tung der ein­zel­nen Schu­len mit Fahr­rad­stän­dern und um deren Qua­li­tät bestellt ist. Es soll­te nach Mög­lich­keit berich­tet wer­den, wel­che Anzahl von Abstell­mög­lich­kei­ten vor­han­den ist und wie die­se im Hin­blick auf die genann­ten Kri­te­ri­en beschaf­fen sind,
•    ob und gege­be­nen­falls wel­che Ver­bes­se­run­gen im Hin­blick auf besag­te Kri­te­ri­en kurz- und mit­tel­fris­tig geplant sind und wel­che Prio­ri­tä­ten hier gel­ten,
•    ob und gege­be­nen­falls wel­che Kri­te­ri­en (tech­ni­sche Richt­li­ni­en) im Regio­nal­ver­band für die Aus­stat­tung von Schu­len und sons­ti­gen Ein­rich­tun­gen mit Fahr­rad­stän­dern bestehen,
•    ob eine „Stell­platz­sat­zung“ für regio­nal­ver­bands­ei­ge­ne Ein­rich­tun­gen (ähn­lich der erwähn­ten Sat­zung der Stadt Pots­dam) erstellt wer­den kann und sollte.