28.02.2017 | Grüne fordern nachhaltige Weiterentwicklung der Saarland-Therme

Saar­brü­cken, 28.02.2017. Zu der geplan­ten Erwei­te­rung und Auf­wer­tung der Saar­land-Ther­me erklärt der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de der Grü­nen Frak­ti­on im Regio­nal­ver­band, Patrick Ginsbach: 

Wir Grü­ne begrü­ßen den Ver­kauf der Saar­land-Ther­me an den Betrei­ber und die geplan­te Erwei­te­rung und Auf­wer­tung der Ther­me und des umlie­gen­den Gelän­des. Vor dem Hin­ter­grund der geplan­ten Inves­ti­tio­nen ist eine ein­heit­li­che Eigen­tü­mer­struk­tur sinn­voll. Eine wei­te­re Auf­wer­tung der Ther­me ist ins­be­son­de­re auch unter tou­ris­ti­schen Gesichts­punk­ten zu befür­wor­ten. Wir Grü­ne for­dern, bei den geplan­ten Umbau­maß­nah­men und der Anla­ge des Glam­ping-Parks sowie des Adven­ture-Golf­plat­zes auf eine nach­hal­ti­ge Erwei­te­rung zu ach­ten, damit die Regi­on auch dau­er­haft von einer Attrak­ti­vi­täts­stei­ge­rung pro­fi­tie­ren kann, ohne dass die umlie­gen­de Natur­land­schaft zu stark in Mit­lei­den­schaft gezo­gen wird. Der Regio­nal­ver­band muss den natur­ver­träg­li­chen Tou­ris­mus stär­ker för­dern, um sich im Kon­kur­renz­kampf mit ande­ren Regio­nen in Zukunft bes­ser behaup­ten und gleich­zei­tig sei­ne ambi­tio­nier­ten Zie­le im Kli­ma- und Umwelt­schutz errei­chen zu können.”