Jost: Attraktivität des Saarbrücker Umlandes für Touristen und Geschäftsreisende steigern
Die Grünen haben in einer Resolution an die Regionalversammlung vorgeschlagen das City-Ticket der Bahn über das Stadtgebiet Saarbrückens hinaus auf den Regionalverband auszuweiten. Grünen-Fraktionschef Jost hat betont, eine Ausweitung steigere die Attraktivität der Städte und Gemeinden im Saarbrücker Umland für Touristen und Geschäftsreisende. Wer als Fernreisender in den Warndt, zur Saarland-Therme, nach Püttlingen oder zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte wolle, solle dafür keine separate Fahrkarte mehr benötigen. Damit trage man auch der räumlichen Verbundenheit im Ballungsraum um die Großstadt Saarbrücken Rechnung.
“Mit dem City-Ticket können abfahrende und ankommende Fernreisende der Deutschen Bahn ohne weiteren Fahrausweis den öffentlichen Personennahverkehr für eine Fahrt zum oder vom Bahnhof nutzen. Saarbrücken ist dabei eine von 126 Städten in Deutschland, die am Angebot der Bahn teilnehmen“, erklärt Manfred Jost, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Regionalverband Saarbrücken. Reisende mit Bahncard erhielten das City-Ticket beim Kauf ihrer Fahrkarte inklusive, andere könnten es direkt beim Fahrkartenkauf als City-mobil hinzubuchen.
Ähnlich wie in Würzburg dürfe sich der Geltungsbereich auch in Saarbrücken nicht weiter nur auf das entsprechende Stadtgebiet beschränken, sondern müsse darüber hinaus ausgedehnt werden. Jost: „Wir wollen den Geltungsbereich des City-Tickets auf das gesamte Regionalverbandsgebiet ausweiten, um der räumlichen Verbundenheit im Ballungsraum um die Großstadt Saarbrücken entsprechend Rechnung tragen zu können. Dazu bringen wir einen entsprechende Resolution in die Regionalversammlung ein.”
Das City-Ticket trage insbesondere dazu bei, die Attraktivität der Städte und Gemeinden im Saarbrücker Umland zu steigern. Insbesondere für Touristen oder Geschäftsreisende werde es somit deutlich einfacher. Jost weiter: „Wer beispielsweise in den Warndt, zur Saarland-Therme, nach Püttlingen oder zum Weltkulturerbe Völklinger Hütte will, muss sich bisher über die Tarife informieren und vor Ort eine separate Fahrkarte kaufen. Nicht wenige bleiben daher gleich in der Landeshauptstadt. Mit dem City-Ticket rückt der Regionalverband für Besucher näher an die Stadt heran.“
Verwandte Artikel
Doberstein: Straßburg-Züge in Kleinblittersdorf halten lassen
Obere Saar besser an Saarbrücker Hauptbahnhof und Straßburg anbinden Als Reaktion auf die begonnene Ausschreibung der grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge, die ab 2024 zwischen Saarbrücken und Straßburg verkehren sollen, fordern die Grünen,…
Weiterlesen »
Schülerstreik: Präsenzunterricht freiwillig und nur unter strikten Hygieneregeln
Ginsbach: Mindestabstände sicherstellen und FFP2-Masken anbieten Anlässlich des Schülerstreiks an den Gemeinschaftsschulen des Regionalverbandes Saarbrücken aufgrund des kurzfristig wieder eingeführten Präsenzunterrichts für Abschlussklassen fordern die Grünen, den Schülerinnen und Schüler…
Weiterlesen »
Tierheimfinanzierung: Grünes Engagement zahlt sich aus
Ginsbach: Überprüfung nach einem Jahr, ob Finanzierung ausreichend ist. Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken begrüßen den Tierheim-Kompromiss als wichtigen Schritt für eine verlässliche Finanzierung des Tierheims, fordern allerdings eine Überprüfung nach…
Weiterlesen »