Grüne machen „Wasser aus dem Hahn“ zum Thema in der Regionalversammlung

Gins­bach: Vor­tei­le des Lei­tungs­was­sers ins Bewusst­sein rufen

Grü­ne machen „Was­ser aus dem Hahn“ zum The­ma in der Regionalversammlung

Um mehr Men­schen für das Lei­tungs­was­ser zu begeis­tern und das Bewusst­sein für den Grund­was­ser­schutz vor dem Hin­ter­grund der geplan­ten Brun­nen­boh­rung in Kir­kel zu schär­fen, for­dern die Grü­nen mehr Auf­klä­rung. Obwohl das Trink­was­ser aus dem Hahn sau­ber, gesund und kli­ma­neu­tral sei, so Grü­nen-Frak­ti­ons­chef Patrick Gins­bach, flo­rie­re der Absatz von Mine­ral­was­ser in Ein­weg­plas­tik­fla­schen. Die Grü­nen machen daher das „Was­ser aus dem Hahn“ zum The­ma in der Regio­nal­ver­samm­lung und for­dern eine breit ange­leg­te Auf­klä­rungs­ak­ti­on durch den Regio­nal­ver­band Saarbrücken.

 

Die Debat­te um die Aus­wei­tung der Mine­ral­was­ser­för­de­rung in Kir­kel macht deut­lich, dass die Grund­was­ser­vor­kom­men nicht unbe­grenzt zur Ver­fü­gung ste­hen. Der Kli­ma­wan­del und die Flä­chen­ver­sie­ge­lung ver­stär­ken das Pro­blem, da sehr wahr­schein­lich weni­ger Grund­was­ser neu gebil­det wird. Die Fra­ge, wer wie viel Was­ser für wel­chen Zweck bekommt, wird immer drin­gen­der. Klar ist, die Trink­was­ser­ver­sor­gung muss obers­te Prio­ri­tät haben und der Land­schafts­was­ser­haus­halt nicht gefähr­det wer­den“, sagt Patrick Gins­bach, Vor­sit­zen­der der Grü­nen-Frak­ti­on in der Regionalversammlung.

 

Der Grü­nen-Poli­ti­ker kri­ti­siert vor die­sem Hin­ter­grund die Gro­ße Koali­ti­on von CDU und SPD im Saar­brü­cker Schloss scharf. Gins­bach: „Wäh­rend sich der Saar­brü­cker Stadt­rat mit gro­ßer Mehr­heit gegen die Plä­ne der Mit­tel­deut­schen Erfri­schungs­ge­trän­ke wand­te, neue Grund­was­ser­re­ser­ven zu erschlie­ßen, lehn­te die Mehr­heits­ko­ali­ti­on von CDU und SPD in der Regio­nal­ver­samm­lung eine Reso­lu­ti­on dazu ab, obwohl das Gebiet rund um Kir­kel auch für die Trink­was­ser­ver­sor­gung des Regio­nal­ver­bands rele­vant ist. Das macht deut­lich: Wir müs­sen mehr unter­neh­men, um das Bewusst­sein für den Grund­was­ser­schutz zu schär­fen und die Vor­tei­le des Lei­tungs­was­sers wertzuschätzen.“

 

Vor die­sem Hin­ter­grund machen die Grü­nen das „Was­ser aus dem Hahn“ zum The­ma in der Regio­nal­ver­samm­lung. Gins­bach: „Die Poli­tik ist in der Ver­ant­wor­tung, die Men­schen ver­stärkt auf die her­vor­ra­gen­de Qua­li­tät unse­res Lei­tungs­was­sers auf­merk­sam zu machen und dar­auf hin­zu­wei­sen, dass der Kauf von Mine­ral­was­ser aus der Fla­sche meis­tens nicht nötig ist. Lei­tungs­was­ser ist sau­ber, gesund, kli­ma­neu­tral und man spart viel Geld und Auf­wand. Wer Was­ser aus dem Hahn im All­tag trinkt, bekommt auch ein ande­res Ver­hält­nis zum Schutz des hei­mi­schen Grundwassers.“