Patrick Ginsbach

Patrick Ginsbach

Güterbahnhof Schleifmühle: Grüne drängen auf neues Nutzungskonzept

Gins­bach: Flä­che zügig in die kom­mu­na­le Pla­nungs­ho­heit überführen

Als Reak­ti­on auf den gest­ri­gen Rück­bau der Ober­lei­tun­gen am seit 2003 still­ge­leg­ten Saar­brü­cker Güter­bahn­hof Schleif­müh­le for­dert die Grü­nen-Frak­ti­on im Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken ein neu­es Nut­zungs­kon­zept für die Flä­che. Das Are­al müs­se dafür zügig in die kom­mu­na­le Pla­nungs­ho­heit über­führt wer­den. Grü­nen-Frak­ti­ons­chef Patrick Gins­bach betont, Ziel müs­se es sein, das Are­al des alten Güter­bahn­hofs zügig für Woh­nen oder Neu­an­sied­lun­gen zur Ver­fü­gung zu stellen.

Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de wur­den die Ober­lei­tun­gen des ehe­ma­li­gen Güter­bahn­ho­fes Schleif­müh­le in Saar­brü­cken abge­ris­sen. Die Deut­sche Bahn kam damit einer Sicher­heits­auf­la­ge des Eisen­bahn­bun­des­am­tes nach, da der alte Güter­bahn­hof bereits seit 2003 still­ge­legt und vom Bahn­netz abge­kop­pelt ist. Nun wird deut­lich, dass die Flä­che seit über 15 Jah­ren im Dorn­rös­chen­schlaf liegt und noch nicht mal ansatz­wei­se über eine neue Nut­zung nach­ge­dacht wur­de“, sagt Patrick Gins­bach, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der Grü­nen-Frak­ti­on im Regio­nal­ver­band Saarbrücken.

Not­wen­dig sei ein neu­es Nut­zungs­kon­zept für den alten Güter­bahn­hof Schleif­müh­le. Gins­bach: „Die Flä­che unter­liegt immer noch der eisen­bahn­recht­li­chen Plan­fest­stel­lung. Weder die Deut­sche Bahn, noch die Lan­des­haupt­stadt haben bis­lang einen ent­spre­chen­den Antrag beim Eisen­bahn­bun­des­amt auf Frei­stel­lung gestellt. Es ist unab­ding­bar, die Flä­che zügig wie­der in die kom­mu­na­le Pla­nungs­ho­heit zu über­füh­ren, um sie zu ent­wi­ckeln. Wir brau­chen drin­gend neue Flä­chen für Woh­nun­gen, für Gewer­be, Indus­trie oder For­schung. Wer dafür lie­ber Wald rodet, han­delt öko­lo­gisch wie öko­no­misch unver­ant­wort­lich. Der alte Güter­bahn­hof liegt zen­tral und ist opti­mal an das Bahn­netz angebunden.“