Photovoltaik: Grüne wollen umfassende Auskunft über Schuldächer

Gins­bach: Pho­to­vol­ta­ik­plan für Schul­ge­bäu­de auflegen

Anläss­lich der For­de­rung von „Fri­days for future“ nach mehr Pho­to­vol­ta­ik auf Schul­dä­chern haben die Grü­nen ver­gan­ge­ne Woche eine ent­spre­chen­de Anfra­ge an den Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken gestellt. Grü­nen-Frak­ti­ons­chef Patrick Gins­bach betont, um den Kli­ma­schutz wei­ter vor­an­zu­brin­gen, sei es zwin­gend erfor­der­lich die Poten­zia­le zur Gewin­nung von elek­tri­scher Ener­gie auch auf den Schul­ge­bäu­den zu nut­zen. Der Grü­nen-Poli­ti­ker for­dert im Rah­men einer Pho­to­vol­ta­ik-Offen­si­ve einen Pho­to­vol­ta­ik­plan für die Schul­ge­bäu­de aufzulegen.

Der Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken ist einer der größ­ten Schul­trä­ger in Deutsch­land, von den Gemein­schafts­schu­len, über die Gym­na­si­en bis hin zu den Berufs­bil­dungs­zen­tren. Wir wol­len auf­ge­schlüs­selt für die ein­zel­nen Gebäu­de wis­sen, in wel­cher Form und mit wel­cher Leis­tung Pho­to­vol­ta­ik bis­her genutzt wird. Zugleich wol­len wir dar­über Aus­kunft, wel­che Schul­ge­bäu­de bis­her über­haupt auf ihre Pho­to­vol­ta­ik-Taug­lich­keit unter­sucht wur­den“, sagt Patrick Gins­bach, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der Grü­nen-Frak­ti­on im Regio­nal­ver­band Saarbrücken.

Not­wen­dig sei eine Pho­to­vol­ta­ik-Offen­si­ve im Regio­nal­ver­band. Gins­bach: „Wir brau­chen drin­gend einen Pho­to­vol­ta­ik­plan für die regio­nal­ver­bands­ei­ge­nen Schul­ge­bäu­de. Die Schul­ge­bäu­de müs­sen sys­te­ma­tisch nach geeig­ne­ten Dach­flä­chen unter­sucht und die­se nach und nach mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen aus­ge­stat­tet wer­den. Für den Neu­bau soll­te die Nut­zung der Son­nen­en­er­gie der Stan­dard wer­den. Somit kann der Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken nicht nur selbst einen viel stär­ke­ren Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten, son­dern auch Vor­bild gegen­über Haus­be­sit­zern und Unter­neh­men sein.“