Podiumsdiskussion „Demokratie leben von Anfang an!”

am 19. Sep­tem­ber um 18 Uhr im Schloss­kel­ler des Saar­brü­cker Schlos­ses

Die Frak­ti­on von Bünd­nis 90/Die Grü­nen im Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken lädt zu einer Dis­kus­si­on zum The­ma „Demo­kra­tie leben von Anfang an! Mit­be­stim­mung an wei­ter­füh­ren­den Schu­len!”

Fra­gen, die dis­ku­tiert wer­den, sind unter ande­rem:
Rei­chen die tat­säch­li­chen Mit­be­stim­mungs- und Mit­wir­kungs­mög­lich­kei­ten von Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus, um Demo­kra­tie erfahr­bar zu machen und im eige­nen Tun und Erle­ben zu ler­nen und zu verinnerlichen.

Wie kann es Schu­le schaf­fen für Demo­kra­tie zu begeistern? 

Kann geleb­te Demo­kra­tie gegen die Ver­spre­chen der Popu­lis­ten immu­ni­sie­ren?

Es dis­ku­tie­ren:

Bar­bara Klein-Braun, Stellv. Lan­des­vor­sit­zen­de B‘90/Die Grünen

Elena Koch, ehem. Lan­des­schü­ler­ver­tre­tung Saar

Katja Olt­manns, Vor­sit­zen­de der Lan­des­el­tern­ver­tre­tung der Gym­na­si­en im Saarland

Sascha Zopf, Poli­tiklehr­er an der Her­bert-Bin­kert Schu­le Saarbrücken

Impuls­re­fe­rat: Caro­lin De Mari­no Poli­tiklehr­erin am Cusa­nus Gym­na­si­um St. Wendel

Mode­ra­ti­on: Dör­te Grab­bert, Pres­se­spre­che­rin der Arbeits­kam­mer des Saarlandes