Regionalverband setzt auf Grünen-Initiative weithin sichtbares Zeichen für Toleranz
Der Regionalverband Saarbrücken hisst anlässlich des diesjährigen Christopher Street Days auf Vorschlag der Grünen-Fraktion wieder vier Regenbogenfahnen auf dem Saarbrücker Schloss. Der Regionalverband setzt damit auch 2019 wieder ein weithin sichtbares Zeichen für Toleranz und Vielfältigkeit. Die Politik hat die Aufgabe in der Gesellschaft stärker für eine gelebte Vielfalt zu werben und homophoben Anfeindungen entschieden entgegenzutreten.
Der Christopher Street Day (CSD) vom 7. bis 9. Juni 2019 ist im Saarland das wichtigste Ereignis, an dem Menschen für die Rechte und die Akzeptanz von sexuellen Minderheiten wie Schwulen und Lesben auf die Straße gehen. Der Höhepunkt bildet dabei die sonntägliche Parade mit anschließendem Straßenfest in Saarbrücken.
Verwandte Artikel
VHS-Honorare: Gillo vergleicht Äpfel mit Birnen
Steinmetz: Gleichsetzung von Honoraren und Tariflohn verdreht die Tatsachen Als Reaktion auf die öffentliche Erläuterung von Regionalverbandsdirektor Gillo zur niedrigen und unfairen Bezahlung der Volkshochschul-Dozentinnen und ‑Dozenten (SZ und SR…
Weiterlesen »
Volkshochschule: Lehrkräfte fair bezahlen
Steinmetz: Honorare liegen oft nicht viel höher als bei Studentenjobs Die Dozentinnen und Dozenten der Volkshochschule (VHS) sollen künftig mit Honorarsätzen vergütet werden, die einer vergleichbaren Lehrkraft in tariflicher Anstellung…
Weiterlesen »
Grünen-Antrag: Online-Angebot der Volkshochschule ausbauen
Steinmetz: Chancen der Digitalisierung ergreifen und neue Nutzergruppen erschließen Die Volkshochschule des Regionalverbandes Saarbrücken soll ihr Online-Angebot stark ausbauen. Dies geht aus einem Antrag der Grünen-Fraktion an die Regionalversammlung hervor.…
Weiterlesen »