Ginsbach: Überprüfung nach einem Jahr, ob Finanzierung ausreichend ist.
Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken begrüßen den Tierheim-Kompromiss als wichtigen Schritt für eine verlässliche Finanzierung des Tierheims, fordern allerdings eine Überprüfung nach Ablauf eines Jahres. „Der Tierbetreuungsvertrag zwischen den Kommunen und dem Tierschutzverein ist nach einer endlosen Hängepartie ein wichtiger Schritt für eine verlässliche Finanzierung des Saarbrücker Bertha-Bruch-Tierheims. Die Grünen in der Saarbrücker Regionalversammlung haben seit über einem Jahr Druck gemacht, damit die Tierheimfinanzierung endlich dem Staatsziel Tierschutz gerecht wird”, sagt Patrick Ginsbach, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung, dem Parlament des Regionalverbandes Saarbrücken.
Nach Beantragung durch die Grünen hatte sich Regionalverbandsdirektor Peter Gillo auf den Weg gemacht, eine Lösung mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Kommunen im Regionalverband zu finden, um die Finanzierung des Saarbrücker Tierheims langfristig zu sichern. Nun muss sich in der Praxis zeigen, ob die gewährte Kostenpauschale ausreicht. Ginsbach: „Der Tierbetreuungsvertrag mit der gewährten Kostenpauschale muss vom Regionalverbandsdirektor nach einem Jahr kritisch überprüft und wenn nötig nachgesteuert werden. Ein Kampf um jeden Cent und neue langwierige Verhandlungen auf dem Rücken des Tierschutzes und dem Engagement der Ehrenamtlichen im Tierschutzverein dürfen sich nicht wiederholen. Der jetzt erreichte Kompromiss aufgrund des Engagements der Grünen zeigt, dass grüne Politik und Tierschutz zusammengehören.”
Verwandte Artikel
Grüne machen „Wasser aus dem Hahn“ zum Thema in der Regionalversammlung
Ginsbach: Vorteile des Leitungswassers ins Bewusstsein rufen Grüne machen „Wasser aus dem Hahn“ zum Thema in der Regionalversammlung Um mehr Menschen für das Leitungswasser zu begeistern und das Bewusstsein für den…
Weiterlesen »
Grüne fordern mehr Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
Dillschneider/Steinmetz: Erkrankungen gar nicht erst entstehen lassen Als Reaktion auf die COPSY-Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, wonach fast jedes dritte Kind infolge der Corona-Pandemie psychische Auffälligkeiten zeigt, fordern die Saar-Grünen, den…
Weiterlesen »
Brexit-Folgen: Neue Bündnisse für die deutsch-britische Freundschaft schmieden
Ginsbach/Lange: Zusammenarbeit mit Großbritannien auch erhalten und intensivieren Nachdem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wollen die Grünen neue Bündnisse für die deutsch-britische Freundschaft schmieden. Solange die britische…
Weiterlesen »