“Ein Saarbrücker Schmuckstück verfällt, und alles schaut tatenlos zu – das kann so nicht weitergehen”, meint Stephan Körner, Fraktionsvorsitzender der Bündnisgrünen im Stadtverbandstag. Die Grünen-Fraktion unterstützt deshalb den von Stadtverbandspräsident Michael Burkert vorgeschlagenen Ankauf des Alten Rathauses am Saarbrücker Schlossplatz von der Landeshauptstadt.
Zwar wäre es wünschenswert gewesen, dass das Land sich an einem Ringtausch unter Einbeziehung des ehemaligen Kreisständehauses beteiligt hätte; nachdem dies aber gescheitert sei, müsse der Stadtverband jetzt handeln und den unwürdigen Zustand mit einem Dauer-Sicherungsgerüst vor dem VHS-Domizil beenden, meinen die Schloss-Grünen weiter. Über den Kaufpreis müsse allerdings weiter mit der Stadt verhandelt werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Doberstein: Straßburg-Züge in Kleinblittersdorf halten lassen
Obere Saar besser an Saarbrücker Hauptbahnhof und Straßburg anbinden Als Reaktion auf die begonnene Ausschreibung der grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge, die ab 2024 zwischen Saarbrücken und Straßburg verkehren sollen, fordern die Grünen,…
Weiterlesen »
Schülerstreik: Präsenzunterricht freiwillig und nur unter strikten Hygieneregeln
Ginsbach: Mindestabstände sicherstellen und FFP2-Masken anbieten Anlässlich des Schülerstreiks an den Gemeinschaftsschulen des Regionalverbandes Saarbrücken aufgrund des kurzfristig wieder eingeführten Präsenzunterrichts für Abschlussklassen fordern die Grünen, den Schülerinnen und Schüler…
Weiterlesen »
Tierheimfinanzierung: Grünes Engagement zahlt sich aus
Ginsbach: Überprüfung nach einem Jahr, ob Finanzierung ausreichend ist. Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken begrüßen den Tierheim-Kompromiss als wichtigen Schritt für eine verlässliche Finanzierung des Tierheims, fordern allerdings eine Überprüfung nach…
Weiterlesen »