21.02.2011 | Grüne sorgen für Einrichtung einer Integrationsstelle beim Regionalverband

Auf Antrag der Frak­ti­on Bünd­nis 90/Die Grü­nen rich­tet der Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken eine Stel­le für die Inte­gra­ti­on von Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund ein. Sie soll mit Blick auf die kom­mu­na­le Finanz­aus­stat­tung durch Umwid­mung aus dem Per­so­nal­be­stand besetzt wer­den – ihre Ein­rich­tung ist also haus­halts­neu­tral. Der Antrag wur­de von allen ande­ren Frak­tio­nen in der Regio­nal­ver­samm­lung ein­stim­mig unter­stützt.
Man­fred Jost, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der von Bünd­nis 90/Die Grü­nen erläu­tert den Hin­ter­grund: „Die Inte­gra­ti­on von Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund ist eine gesell­schaft­li­che Quer­schnitts­auf­ga­be, die sich auf allen poli­ti­schen Ebe­nen stellt und die von allen Akteu­ren „mit­ge­dacht“ wer­den muss. Dazu hat sich auch die Bun­des­ver­ei­ni­gung der kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­de ver­pflich­tet. Im Gebiet des Regio­nal­ver­bands gibt es bereits eine Rei­he von Insti­tu­tio­nen, Orga­ni­sa­tio­nen und Netz­wer­ken, die mit Maß­nah­men zur Inte­gra­ti­on befasst sind. Auch der Regio­nal­ver­band selbst nimmt bereits wich­ti­ge Auf­ga­ben in die­sem Bereich wahr. Es gilt die­se Struk­tu­ren trans­pa­ren­ter als bis­her zu gestal­ten, die ein­schlä­gi­gen Akti­vi­tä­ten zu koor­di­nie­ren und für die Ver­brei­tung guter Bei­spie­le zu sor­gen. Die Stel­le ist nicht nur wich­tig mit Blick auf Demo­gra­phie und dro­hen­den Fach­kräf­te­man­gel, sie ist auch als Bei­trag zu einer kul­tu­rell rei­che­ren und lebens­wer­te­ren Gesell­schaft zu ver­ste­hen.“
Zum Auf­ga­ben­be­reich gehört auch die Bera­tung von Kom­mu­nen und Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, die Öffent­lich­keits­ar­beit im Bereich der Inte­gra­ti­ons­för­de­rung, die wei­te­re inter­kul­tu­rel­le Öff­nung der Ver­wal­tung sowie die Erar­bei­tung eines res­sort­über­grei­fen­den Gesamt­kon­zepts zur Inte­gra­ti­on im Auf­ga­ben­be­reich des Regionalverbands.