25.06.2013 | Bündnisgrüne unterstützen Forderung nach Elternbeteiligung bei Schulentwicklungsplanung

Die bünd­nis­grü­ne Frak­ti­on in der Regio­nal­ver­samm­lung unter­stützt For­de­run­gen der Lan­des­el­tern­in­itia­ti­ve für Bil­dung nach stär­ke­rer Betei­li­gung  der Eltern an den Schulentwicklungs¬konzepten in den Krei­sen und im Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken (SR online 22.06.). Dazu erklärt der bil­dungs­po­li­ti­sche Spre­cher der Frak­ti­on, Ste­phan Kör­ner: „Wir ste­hen schnel­ler als gedacht vor wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen über die künf­ti­ge Schul­land­schaft. Gemäß den Vor­ga­ben des Bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums ist die Zukunft von Stand­or­ten im Regio­nal­ver­band unmit­tel­bar gefähr­det. Nach unse­rer Vor­stel­lung muss nun an den schwa­chen Stand­or­ten die Suche nach inno­va­ti­ven Lösun­gen – etwa Koope­ra­tio­nen mit ande­ren, benach­bar­ten Stand­or­ten oder die Aus­wei­tung von gebun­de­nen Ganz­tags­an­ge­bo­ten – mit Nach­druck vor­an­ge­trie­ben wer­den. Die Wei­chen­stel­lun­gen dür­fen aber nicht allein in Amts­stu­ben und Hin­ter­zim­mern erfol­gen. Eltern, Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die Leh­rer­schaft und die betrof­fe­nen Kom­mu­nen sind in den Ent­schei­dungs­pro­zess ein­zu­be­zie­hen. Die For­de­rung der Lan­des­el­tern­in­itia­ti­ve kommt daher gera­de zur rech­ten Zeit. Wir Bünd­nis­grü­nen sind gern bereit, Hil­fe­stel­lung zu leis­ten. Am Zug ist jetzt Regio­nal­ver­bands­di­rek­tor Peter Gil­lo. Wir for­dern ihn auf, die Ein­bin­dung die­ser Grup­pen in den Pla­nungs­pro­zess sicherzustellen.“