28.10.2013 | Wechsel an bündnisgrüner Fraktionsspitze im Schloss

Die bünd­nis­grü­ne Frak­ti­on in der Regio­nal­ver­samm­lung wird ab Novem­ber wie­der von Ste­phan Kör­ner als Vor­sit­zen­dem gelei­tet. Kör­ner, der bereits in der letz­ten Legis­la­tur Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der im Saar­brü­cker Schloss war, löst Man­fred Jost ab, der sich künf­tig stär­ker sei­nen ande­ren Auf­ga­ben wid­men will: Nach­dem die neue Bun­des­vor­sit­zen­de Simo­ne Peter ihre saar­län­di­schen Ämter nie­der­ge­legt hat, lei­tet Jost bis auf wei­te­res den Kreis­ver­band Saar­brü­cken allein. Neben sei­nen beruf­li­chen Ver­pflich­tun­gen führt er als Vor­sit­zen­der und Ver­tre­ter im Stadt­rat außer­dem die Bünd­nis­grü­nen Völk­lin­gen in den Kom­mu­nal­wahl­kampf. Gera­de Völk­lin­gen ist von der dro­hen­den wei­te­ren Ein­stel­lung der Gru­ben­was­ser­hal­tung betrof­fen. Er nimmt auch wei­ter­hin sein Man­dat in der Regio­nal­ver­samm­lung wahr. Sein Nach­fol­ger im Frak­ti­ons­vor­sitz, der Rich­ter und ehe­ma­li­ge Staats­se­kre­tär im Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um, Ste­phan Kör­ner, will die Arbeit von Man­fred Jost wei­ter­füh­ren. Kör­ner dazu: „Einen Schwer­punkt für die Frak­ti­on sehe ich in der Schul­po­li­tik, in der bald wich­ti­ge Wei­chen­stel­lun­gen für die künf­ti­ge Bil­dungs­land­schaft erfol­gen müs­sen. Auf die­sem Gebiet wie auf ande­ren Gebie­ten muss der Groß­raum Saar­brü­cken ange­sichts der demo­gra­phi­schen Ver­än­de­run­gen zukunfts­fä­hi­ge Struk­tu­ren ent­wi­ckeln. Das fängt beim ÖPNV an und reicht über eine ratio­na­le Auf­ga­ben­tei­lung und den Abbau von Dop­pel­struk­tu­ren zwi­schen Kom­mu­nen und Regio­nal­ver­band bis zu kon­kre­ten Maß­nah­men bei Ener­gie­ef­fi­zi­enz sowie Kli­ma- und Umwelt­schutz. Bei all die­sen The­men hat es die regie­ren­de schwarz-rote Koali­ti­on vor­ge­zo­gen, den sta­tus quo mehr schlecht als recht zu ver­wal­ten. Das genügt aber nicht ange­sichts der Her­aus­for­de­run­gen, vor denen wir ste­hen. Sta­gna­ti­on ist kein zukunfts­fä­hi­ges Programm.”