City-Ticket auf den Regionalverband ausweiten

Jost: Attrak­ti­vi­tät des Saar­brü­cker Umlan­des für Tou­ris­ten und Geschäfts­rei­sen­de steigern

Die Grü­nen haben vor­ge­schla­gen das City-Ticket der Bahn über das Stadt­ge­biet Saar­brü­ckens hin­aus auf den Regio­nal­ver­band aus­zu­wei­ten. Grü­nen-Frak­ti­ons­chef Jost hat betont, eine Aus­wei­tung stei­ge­re die Attrak­ti­vi­tät der Städ­te und Gemein­den im Saar­brü­cker Umland für Tou­ris­ten und Geschäfts­rei­sen­de. Wer als Fern­rei­sen­der in den Warndt, zur Saar­land-Ther­me, nach Pütt­lin­gen oder zum Welt­kul­tur­er­be Völk­lin­ger Hüt­te wol­le, sol­le dafür kei­ne sepa­ra­te Fahr­kar­te mehr benö­ti­gen. Damit tra­ge man auch der räum­li­chen Ver­bun­den­heit im Bal­lungs­raum um die Groß­stadt Saar­brü­cken Rechnung.

Mit dem City-Ticket kön­nen abfah­ren­de und ankom­men­de Fern­rei­sen­de der Deut­schen Bahn ohne wei­te­ren Fahr­aus­weis den öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr für eine Fahrt zum oder vom Bahn­hof nut­zen. Saar­brü­cken ist dabei eine von 126 Städ­ten in Deutsch­land, die am Ange­bot der Bahn teil­neh­men“, erklärt Man­fred Jost, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der Grü­nen im Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken. Rei­sen­de mit Bahn­card erhiel­ten das City-Ticket beim Kauf ihrer Fahr­kar­te inklu­si­ve, ande­re könn­ten es direkt beim Fahr­kar­ten­kauf als City-mobil hinzubuchen. 

Ähn­lich wie in Würz­burg dür­fe sich der Gel­tungs­be­reich auch in Saar­brü­cken nicht wei­ter nur auf das ent­spre­chen­de Stadt­ge­biet beschrän­ken, son­dern müs­se dar­über hin­aus aus­ge­dehnt wer­den. Jost: „Wir wol­len den Gel­tungs­be­reich des City-Tickets auf das gesam­te Regio­nal­ver­bands­ge­biet aus­wei­ten, um der räum­li­chen Ver­bun­den­heit im Bal­lungs­raum um die Groß­stadt Saar­brü­cken ent­spre­chend Rech­nung tra­gen zu kön­nen. Dazu brin­gen wir einen ent­spre­chen­de Reso­lu­ti­on in die Regio­nal­ver­samm­lung ein.”

Das City-Ticket tra­ge ins­be­son­de­re dazu bei, die Attrak­ti­vi­tät der Städ­te und Gemein­den im Saar­brü­cker Umland zu stei­gern. Ins­be­son­de­re für Tou­ris­ten oder Geschäfts­rei­sen­de wer­de es somit deut­lich ein­fa­cher. Jost wei­ter: „Wer bei­spiels­wei­se in den Warndt, zur Saar­land-Ther­me, nach Pütt­lin­gen oder zum Welt­kul­tur­er­be Völk­lin­ger Hüt­te will, muss sich bis­her über die Tari­fe infor­mie­ren und vor Ort eine sepa­ra­te Fahr­kar­te kau­fen. Nicht weni­ge blei­ben daher gleich in der Lan­des­haupt­stadt. Mit dem City-Ticket rückt der Regio­nal­ver­band für Besu­cher näher an die Stadt heran.“