Einwohner­fragestunde: Sprachrohr für Eltern und Schüler

Regio­nal­ver­samm­lung setzt Grü­nen-Initia­ti­ve um

Die Regio­nal­ver­samm­lung bie­tet in ihrer nächs­ten Sit­zung am 11. April eine Ein­woh­ner­fra­ge­stun­de an und setzt damit eine Initia­ti­ve der Grü­nen-Frak­ti­on vor dem Hin­ter­grund der im Früh­jahr 2018 bekannt gewor­de­nen mas­si­ven Pro­ble­me an den Schu­len um. Dazu erklärt Grü­nen-Frak­ti­ons­chef Patrick Ginsbach: 

Patrick Ginsbach

Patrick Gins­bach

Mit der neu­en Ein­woh­ner­fra­ge­stun­de kön­nen die Men­schen nun end­lich in öffent­li­cher Sit­zung der Regio­nal­ver­samm­lung und dem Regio­nal­ver­bands­di­rek­tor Fra­gen, Anre­gun­gen und Vor­schlä­ge unter­brei­ten. Gera­de für Eltern und Schü­ler gibt es damit eine neue Mög­lich­keit, sich mit ihren Anlie­gen unmit­tel­bar an den Regio­nal­ver­band als Schul­trä­ger zu wen­den, damit Pro­ble­me früh­zei­tig und bes­ser gelöst wer­den kön­nen. Mit der Ein­woh­ner­fra­ge­stun­de macht nun auch der Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken nach über 20 Jah­ren end­lich von einer gesetz­li­chen Mög­lich­keit Gebrauch, die anders­wo bereits völ­lig selbst­ver­ständ­lich ist.“