Im Jahr 2014 wurde die europäische Woche der Abfallvermeidung ins Leben gerufen, die seit 2015 auch in Deutschland stattfindet. Sie ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung und…
In Deutschland leben mehr als 90.000 Menschen mit HIV. Infektionen bleiben oft unbemerkt und die Angst vieler Infizierter vor Ausgrenzung und Diskriminierung ist groß. Das muss sich ändern! Unter https://www.regionalverband-saarbruecken.de/aids/ könnt…
Gedenken an die Reichspogromnacht Am 9. November 1938 wurde die Synagoge der jüdischen Gemeinde von Saarbrücken in der Kaiserstraße / Ecke Futterstraße von der örtlichen SS in Brand gesetzt. Vor…
Nachdem seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich wurde, wie die Digitalisierung der saarländischen Schulen vernachlässigt wurde, fehlt es dem saarländischen Bildungsministerium unter Führung von Christine Streichert-Clivot (SPD) nun offenbar an einem…
Themen dieser Ausgabe Patrick Ginsbach: Vorteile des Leitungswassers ins Bewusstsein rufen Manfred Jost: Grüne für neue Wege im kleinen Grenzverkehr Nadja Dobestein: Straßburg-Züge in Kleinblittersdorf halten lassen Andrea Schrickel: Menstruationsartikel auf…