Anstehende Veranstaltungen Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden. Grüne fordern digitales Schulanmeldeverfahren für den Regionalverband Saarbrücken 24. Juni 202524. Juni 2025 Jedes Jahr müssen über 2.000 Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen im Regionalverband angemeldet werden. Das bisherige papierbasierte Verfahren bedeutet für Eltern unnötigen Zeitaufwand und oft auch einen Urlaubtag, nur um ein Formular abzugeben. Gleichzeitig werden Lehrkräfte für Verwaltungstätigkeiten eingesetzt, die keinerlei pädagogischen Nutzen haben Zu Gast bei der PÄDSAK Wackenberg 12. Mai 2025 Wir als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionalversammlung waren letzte Woche zu Gast bei der PÄDSAK auf dem Wackenberg im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual. Von Brückenangeboten für Kinder ohne […] Rosseltalbahn und Bisttalbahn: Grüne fordern schnelle Reaktivierung 23. Januar 2025 Mit der Reaktivierung schaffen wir eine direkte Anbindung von Großrosseln, Klarenthal, Gersweiler und des Saarbrücker Messegeländes ans Saarbahn-Netz. Die Menschen in diesen Gemeinden erhalten endlich ein attraktives ÖPNV-Angebot. Gleichzeitig werden die Orte vom hohen Durchgangsverkehr entlastet. Für eine zukunftsfähige Region: Haushalt 2025 auf den Prüfstand stellen 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung bedauert den fehlenden Mut bei der Aufstellung des Haushaltes 2025. Aus Sicht der Grünen müsste er so gestaltet werden, dass er […] Konsequenzen aus den Saarbahn-Ausfällen gefordert 5. November 20245. November 2024 Die Grünen Fraktionen der LHS und des Regionalverbands Saarbrücken sehen dringenden Handlungsbedarf angesichts der anhaltenden Ausfälle der Saarbahn, die unseren Bürgerinnen und Bürgern erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Anne Lahoda, unsere Fraktionsvorsitzende […] Koordinationsstelle für interkommunale Radwege 19. Oktober 202419. Oktober 2024 Wir begrüßen die laufende Sanierung des Saarradwegs zwischen Völklingen und der Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz als wichtigen Teil der bundesweiten Radnetz-Initiative. Für uns ist die Weiterentwicklung des Radnetzes im Regionalverband Saarbrücken […] zum Blog-Archiv Nächste Termine Alle Termine Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Grüne fordern digitales Schulanmeldeverfahren für den Regionalverband Saarbrücken 24. Juni 202524. Juni 2025 Jedes Jahr müssen über 2.000 Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen im Regionalverband angemeldet werden. Das bisherige papierbasierte Verfahren bedeutet für Eltern unnötigen Zeitaufwand und oft auch einen Urlaubtag, nur um ein Formular abzugeben. Gleichzeitig werden Lehrkräfte für Verwaltungstätigkeiten eingesetzt, die keinerlei pädagogischen Nutzen haben
Zu Gast bei der PÄDSAK Wackenberg 12. Mai 2025 Wir als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Regionalversammlung waren letzte Woche zu Gast bei der PÄDSAK auf dem Wackenberg im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual. Von Brückenangeboten für Kinder ohne […]
Rosseltalbahn und Bisttalbahn: Grüne fordern schnelle Reaktivierung 23. Januar 2025 Mit der Reaktivierung schaffen wir eine direkte Anbindung von Großrosseln, Klarenthal, Gersweiler und des Saarbrücker Messegeländes ans Saarbahn-Netz. Die Menschen in diesen Gemeinden erhalten endlich ein attraktives ÖPNV-Angebot. Gleichzeitig werden die Orte vom hohen Durchgangsverkehr entlastet.
Für eine zukunftsfähige Region: Haushalt 2025 auf den Prüfstand stellen 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der Regionalversammlung bedauert den fehlenden Mut bei der Aufstellung des Haushaltes 2025. Aus Sicht der Grünen müsste er so gestaltet werden, dass er […]
Konsequenzen aus den Saarbahn-Ausfällen gefordert 5. November 20245. November 2024 Die Grünen Fraktionen der LHS und des Regionalverbands Saarbrücken sehen dringenden Handlungsbedarf angesichts der anhaltenden Ausfälle der Saarbahn, die unseren Bürgerinnen und Bürgern erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Anne Lahoda, unsere Fraktionsvorsitzende […]
Koordinationsstelle für interkommunale Radwege 19. Oktober 202419. Oktober 2024 Wir begrüßen die laufende Sanierung des Saarradwegs zwischen Völklingen und der Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz als wichtigen Teil der bundesweiten Radnetz-Initiative. Für uns ist die Weiterentwicklung des Radnetzes im Regionalverband Saarbrücken […]