Earth Hour: Saarbrücker Schloss soll am Samstagabend dunkel bleiben

Gins­bach: Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken kann Zei­chen für mehr Kli­ma­schutz setzen

Patrick Ginsbach

Patrick Gins­bach

Die Grü­nen im Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken regen an, mit dem Saar­brü­cker Schloss als Wahr­zei­chen an der welt­wei­ten Kli­ma­schutz­ak­ti­on „Earth Hour“ teil­zu­neh­men. Am kom­men­den Sams­tag, den 30. März, soll das Saar­brü­cker Schloss zwi­schen 20:30 und 21:30 dun­kel blei­ben. Grü­nen-Frak­ti­ons­chef Patrick Gins­bach betont, der Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken kön­ne damit ein Zei­chen für den Kli­ma­schutz set­zen. Spä­tes­tens seit den Stark­re­gen­er­eig­nis­sen im ver­gan­ge­nen Jahr sei die Kli­ma­kri­se auch in der Regi­on Saar­brü­cken angekommen.

Spä­tes­tens mit den hef­ti­gen Nie­der­schlä­gen in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni sowie am 9. und 11. Juni 2018 ist klar: Die Kli­ma­kri­se ist end­gül­tig bei uns im Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken ange­kom­men, gefähr­det Gesund­heit und Leben, ver­nich­tet Eigen­tum und Exis­ten­zen vor unse­rer Haus­tür. Not­wen­dig ist daher ein kon­se­quen­tes, zügi­ges und umfas­sen­des Han­deln, auch im Regio­nal­ver­band Saar­brü­cken. Mit der Teil­nah­me an der welt­wei­ten Kli­ma- und Umwelt­schutz­ak­ti­on ‚Earth Hour‘ kön­nen wir ein nach­drück­li­ches Zei­chen für mehr Kli­ma­schutz setzen.