Ginsbach: Regionalverband Saarbrücken kann Zeichen für mehr Klimaschutz setzen

Patrick Ginsbach
Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken regen an, mit dem Saarbrücker Schloss als Wahrzeichen an der weltweiten Klimaschutzaktion „Earth Hour“ teilzunehmen. Am kommenden Samstag, den 30. März, soll das Saarbrücker Schloss zwischen 20:30 und 21:30 dunkel bleiben. Grünen-Fraktionschef Patrick Ginsbach betont, der Regionalverband Saarbrücken könne damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Spätestens seit den Starkregenereignissen im vergangenen Jahr sei die Klimakrise auch in der Region Saarbrücken angekommen.
„Spätestens mit den heftigen Niederschlägen in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni sowie am 9. und 11. Juni 2018 ist klar: Die Klimakrise ist endgültig bei uns im Regionalverband Saarbrücken angekommen, gefährdet Gesundheit und Leben, vernichtet Eigentum und Existenzen vor unserer Haustür. Notwendig ist daher ein konsequentes, zügiges und umfassendes Handeln, auch im Regionalverband Saarbrücken. Mit der Teilnahme an der weltweiten Klima- und Umweltschutzaktion ‚Earth Hour‘ können wir ein nachdrückliches Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.
Verwandte Artikel
Doberstein: Straßburg-Züge in Kleinblittersdorf halten lassen
Obere Saar besser an Saarbrücker Hauptbahnhof und Straßburg anbinden Als Reaktion auf die begonnene Ausschreibung der grenzüberschreitenden Nahverkehrszüge, die ab 2024 zwischen Saarbrücken und Straßburg verkehren sollen, fordern die Grünen,…
Weiterlesen »
Schülerstreik: Präsenzunterricht freiwillig und nur unter strikten Hygieneregeln
Ginsbach: Mindestabstände sicherstellen und FFP2-Masken anbieten Anlässlich des Schülerstreiks an den Gemeinschaftsschulen des Regionalverbandes Saarbrücken aufgrund des kurzfristig wieder eingeführten Präsenzunterrichts für Abschlussklassen fordern die Grünen, den Schülerinnen und Schüler…
Weiterlesen »
Tierheimfinanzierung: Grünes Engagement zahlt sich aus
Ginsbach: Überprüfung nach einem Jahr, ob Finanzierung ausreichend ist. Die Grünen im Regionalverband Saarbrücken begrüßen den Tierheim-Kompromiss als wichtigen Schritt für eine verlässliche Finanzierung des Tierheims, fordern allerdings eine Überprüfung nach…
Weiterlesen »